Diplom-Ingenieur (FH) Andreas Klinger ♥ Embedded Software Engineering

Diplom-Ingenieur (FH) Andreas Klinger

Embedded Linux Entwickler und Trainer

Andreas Klinger ist selbständiger Trainer und Entwickler. Seit Abschluss des Studiums der Elektrotechnik im Jahre 1998 arbeitet er im Bereich der systemnahen Softwareentwicklung mit den Schwerpunkten Kernel-Treiberentwicklung, Embedded Linux und Echtzeit. Referent auf dem ESE-Kongress von 2008 bis 2017; zahlreiche Fachartikel im ESE-Report u. in der Elektronik-Praxis

Artikel des Autors

 (gemeinfrei)
Tracing von Hardware-Interfaces in Linux

Was kostet mich Tracing?

Das Tracing-Framework des Linux-Kernels bietet umfangreiche Unterstützung für gängige Hardware-Interfaces wie GPIO's, I2C, SPI und MMC. Für viele Anwendungsfälle kann auf den Einsatz eines Oszilloskops zur Aufzeichnung des Busverkehrs sogar verzichtet werden. Wie funktioniert das und was kostet dies an Performance?

Weiterlesen
 (gemeinfrei)
Tracing von Hardware-Interfaces in Linux

Was kostet mich Tracing?

Das Tracing-Framework des Linux-Kernels bietet umfangreiche Unterstützung für gängige Hardware-Interfaces wie GPIO's, I2C, SPI und MMC. Für viele Anwendungsfälle kann auf den Einsatz eines Oszilloskops zur Aufzeichnung des Busverkehrs sogar verzichtet werden. Wie funktioniert das und was kostet dies an Performance?

Weiterlesen