Nach zwei Jahren als Online-Event startet Deutschlands größter Kongress rund ums Embedded Software Engineering wieder als Präsenzveranstaltung durch! Seien auch Sie als Speaker mit dabei. Bis zum 31. Mai 2022 können Sie sich mit Ihrer Vortragsidee beim Programmkomitee bewerben.
Ausgezeichnete Referenten: Die besten Referenten des ESE Kongress werden alljährlich mit dem „Best Speaker“-Preis gewürdigt.
(Bild: Elisabeth Wiesner)
Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering jährt sich 2022 bereits zum 15. Mal. Seit den Anfängen im Jahr 2008 hat sich die Konferenz, die traditionell Anfang Dezember in der Stadthalle Sindelfingen abgehalten wird, zum Pflichttermin für alle gemausert, die sich für Embedded Software Engineering interessieren und die in diesem spannenden Segment tätig sind.
Nun startet der Call for Papers zum ESE Kongress 2022. Und Sie können den Kongress aktiv mitgestalten! Es gibt viele gute Gründe, warum Sie sich mit Ihrem eigenen Vortrag, einem Kompaktseminar oder einem Programmierlabor am Programm beteiligen sollten:
Teilen Sie Ihr Know-how und Ihre Erfahrung mit Ihren Branchenkollegen.
Nutzen Sie den ESE Kongress als bewährte Plattform, um sich als Software-Experte einen Namen zu machen und Ihren Marktwert zu steigern.
Präsentieren Sie Ihre Lösungen einem hochwertigen Fachpublikum.
Für Hauptreferenten ist die Teilnahme an den drei Kongresstagen kostenlos.
Kommen Sie auf die ESE Bühne – bewerben Sie sich jetzt als Sprecher!
Wenn Sie sich als Referent beim ESE Kongress beteiligen möchten, dann sollten Sie Expertin oder Experte in einem der Bereiche Forschung/Lehre, Entwicklung, Management oder technischem Marketing oder Vertrieb mit Schwerpunkt Embedded Software sein. Darüber hinaus sollten Sie über Erfahrung als Referent/in verfügen.
Wenn Sie eine Vortragsidee haben, dann reichen Sie diese bitte über unser Online-Formular ein.
Bitte senden Sie zunächst lediglich eine Kurzfassung Ihres Vortragsvorschlages. Dazu gehören Ihre Kontaktdaten, ein Kurzprofil mit maximal zu 500 Zeichen Länge, eine kurze Darstellung des geplanten Vortragsinhalts mit maximal 1000 Zeichen Länge sowie Erläuterungen zum Nutzen und den Besonderheiten Ihres Vortrages (ebenfalls max. 1000 Zeichen Länge).
Außerdem sollten Sie noch Angaben zum Fachgebiet, zur Sprache, in der Sie Ihren Vortrag halten wollen, zur Zielgruppe, zu Co-Autor/inn/en und Referent/inn/en sowie zu der technischen Ausstattung machen, die Sie benötigen. Ende Juli werden Sie benachrichtigt, ob Ihr Vortrag angenommen wurde.
Und bitte vergessen Sie nicht: Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.