:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784000/1784032/original.jpg)
Whitepaper
Wie Anwendungen in Embedded-Systemen friedlich koexistieren
Von IT zu OT: Virtuelle Maschinen und Container im IIoT
Die Virtualisierung von Applikationen erlaubt die Trennung von Hard- und Software. Früher der IT vorbehalten, findet sie nun ihren Weg in die Embedded-Systeme der Operational Technology. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erfahren Sie im Whitepaper.
Anbieter
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1671400/1671455/original.jpg)
Im industriellen Internet der Dinge (IIoT) treffen zwei Welten aufeinander: die traditionelle Informationstechnologie (IT) und die Operational Technology (OT). Doch die Grenzen zwischen beiden Domänen verwischen sich, da Entwickler beginnen, in der IT bewährte Architekturen auf OT-Systeme zu portieren.
Möglich wird dies durch die Virtualisierung von Anwendungen, da diese erlaubt, die enge Kopplung zwischen Hardware und Software aufzubrechen und die Koexistenz mehrerer unabhängiger Applikationen ermöglicht. Hierzu werden sowohl Legacy- als auch moderne Systeme in Software definiert, so dass sie auf standardisierten Servern oder Geräte-Systemplatinen koexistieren können.
Erfahren Sie im englischen Whitepaper,
- warum Software und System-Board voneinander entkoppelt sein sollten,
- wann der Einsatz von Hypervisor-basierten virtuellen Maschinen, von Virtualisierung auf Container-Basis oder eine Kombination beider sinnvoll ist, und
- wie ein Portfolio von Softwarewerkzeugen, die agile und DevOps-Entwicklungspraktiken unterstützen, Ingenieuren bei der Entwicklung von Embedded-Systemen hilft.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Dieser Download wird Ihnen von Dritten (z.B. vom Hersteller) oder von unserer Redaktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Problemen mit dem Öffnen des Whitepapers deaktivieren Sie bitte den Popup-Blocker für diese Website.
Weitere Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1556600/1556671/original.jpg)
ISO 26262: Reqirements-based Testing
Schneller und günstiger zu ISO 26262-konformer Software
ISO 26262 verlangt unter anderem, dass Softwaretests mit den Anforderungen abgeglichen werden. Wie kann man diesen Vorgang automatisieren? Erfahren Sie mehr dazu in diesem Whitepaper.
mehr...:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1667200/1667216/original.jpg)
Was Entwicklern den Schlaf raubt
Der aktuelle Stand in der Automotive-Softwareentwicklung
Ohne Software geht in der Automobilindustrie heute nichts mehr. Erfahren Sie, wie über 400 Automotive-Softwarespezialisten aktuelle Entwicklungstrends einschätzen – von ISO 26262 bis hin zum vernetzten und autonomen Fahrzeug.
mehr...