Der spanische Anbieter für Requirements Engineering-Lösungen, Visure, will den Datenaustausch mit Entwicklungs-Tools anderer Hersteller erleichtern. Dafür greift Visure auf eine Lösung des deutschen Softwerkers Agosense zurück.
Über die Integrationsplattform des deutschen Softwerkers Agosense verbindet sich die Requirements-Engineering-Software von Visure Solutions mit Third-Party-Toolketten.
(Bild: Visure Solutions)
Durch die Partnerschaft mit Agosense wird der Datenaustausch mit einer Reihe von Tools für das Application Lifecycle Management (ALM) unterschiedlicher Hersteller möglich. Voraussetzung dafür ist, dass diese Tools Schnittstellen aufweisen, die offenen Standards folgen, die von der Object management Group (OMG) definiert wurden.
Die Notwendigkeit, Punkt-zu-Punkt-Integrationen zwischen unterschiedlichen Tools herzustellen, entfällt laut Visure mit diesem Ansatz. Die Integrationsplattform agosense.symphony dient gewissermaßen als ALM-Drehkreuz, über das die Informationen zwischen den einzelnen Werkzeugen ausgetauscht werden können.
Die Austauschmöglichkeiten erstrecken sich über namhafte Tool-Familien: So kann praktisch die komplette Werkzeugpalette von IBM Rational angebunden werden, darüber hinaus sind Integrationen mit Microsofts Team Foundation Server und Konfigurationsmanagment-Systemen wie Atlassian JRA, Perforce, Subversion und Bugzilla, Polarion, PTC Integrity oder Serena Dimensions möglich. Auch Testmanagement-Lösungen wie HP Quality Center oder die Tosca Testsuite sind zugänglich. Darüber hinaus wird agosense.symphony auch von Automobilherstellern als Portal für die Zusammenarbeit mit Zulieferern eingesetzt.
Agosense benutzt die Prozesssprache Business Process Execution Language (BPEL), um die Informationsströme zwischen den einzelnen Werkzeugen zu steuern. Änderungsanfragen, Testanforderungen, Defektmeldungen und ähnliche werkzeug-übergreifende Prozesse sind bereits vorkonfiguriert in der Integrationsplattform enthalten. Eine weitergehende Programmierung ist laut dem Kornwestheimer Softwarehaus Agosense nicht erforderlich.
(ID:42224795)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.