Verifysoft Technology hat Version 9.1.3 des Code-Coverage-Tools Testwell CTC++ veröffentlicht. Testwell CTC++ kann für die Messung der Testabdeckung auf dem Host sowie auf Embedded Targets genutzt werden und bietet im neuesten Release unter anderem mehr Kontrolle über die Benennung der Dateien mit Coverage-Daten. .
Durch die Möglichkeit der Nutzung individueller Dateinamen ist es deutlich einfacher, verschiedene Testdurchgänge zu unterschieden, die mit der gleichen ausführbaren Datei durchgeführt wurden. Von einer weiteren Neuerung profitieren vor allem Anwenderinnen und Anwender, die Testwell CTC++ unter Linux einsetzen: Wie für Windows bereits realisiert, sind die Pakete Host-Target und Bitcov nun auch für Linux direkt im Kernpaket für die Standard-Installation enthalten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer separaten Bereitstellung.
Auch auf Embedded-Geräten mit limitiertem Speicherplatz einsetzbar
Das Host-Target-Modul ermöglicht Analysen der Code Coverage auf Zielsystemen. Hierbei kann es sich sowohl um Embedded Targets als auch um andere Systeme mit unterschiedlichsten Betriebssystemen handeln. Einsetzbar für die Analyse der Testabdeckung ist Host-Target darüber hinaus auch auf Kernel-Anwendungen wie Treibern. Bei Bitcov handelt es sich um eine spezielle Variante des Host-Target-Moduls. Diese lässt sich zum Beispiel für sehr kleine Embedded Targets mit eng limitierten Speicher-Ressourcen einsetzen.
Weitere Neuerungen in Testwell CTC++ beinhalten eine einfachere Installation, Konfiguration und Handhabung der Kompatibilitätsschicht Cygwin unter Windows sowie zusätzliche Detailverbesserungen.
„Als führendes Tool für die Test-Coverage-Analyse wird Testwell CTC++ beispielsweise in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt, in denen Zertifizierungen nach Normen und Standards wie DO-178C, ISO 26262, EN 50128, IEC 61508 oder IEC 60880 erforderlich sind“, erklärt Klaus Lambertz, Geschäftsführer der Verifysoft Technology GmbH. „Unser Anspruch ist es, die Lösung für unsere Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln und im Detail zu optimieren.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.