Verifikationstool für RISC-V-Prozessoren
Die RISC-V Verification App von OneSpin ist die erste für verfügbare Verifikationslösung für IP-Implementierungen der RISC-V-ISA für sicherheitskritische Anwendungen.
Anbieter zum Thema

Onespin Solutions hat die Verfügbarkeit seiner formalen RISC-V Verification App angekündigt. Es handelt sich dabei um die erste Testlösung für für safety- und security-kritische Anwendungen im Rahmen der OneSpin RISC-V Integrity Verification Solution.
Die RISC-V-Befehlssatzarchitektur bietet zahlreiche Konfigurations-Optionen und ermöglicht so eine breite Palette an maßgeschneiderte, individualisierten Mikroarchitekturen. Ebenso lässt sie sich um anforderungsspezifische Ergänzungen erweitern. Die hohe Individualität macht eine gründliche Verifikation der IC-Integrität schwierig. Die RISC-V Verification App von Onespin bietet nun RISC-V-Anwendern erstmals eine Möglichkeit, gründlich zu verifizieren, dass bei der Entwicklung und Integration dieser Cores keine Bugs unbemerkt bleiben und dass die uneingeschränkte Konformität zu Instruction Set Architecture (ISA) sichergestellt ist. Core-Anbieter können hierdurch mit älteren, etablierten Befehlssatz-Architekturen konkurrieren und ihren Designs einen Mehrwert verleihen, ohne Abstriche an der Konformität zu machen.
Die von der App gebotene automatisierte Lösung benötigt laut Angabe von Onespin nur wenige Tage zur Einrichtung. Die Ausführung für einen kompletten Core dauere sogar nur zwei Stunden.
Diese erste App ist Bestandteil der kürzlich angekündigten RISC-V Integrity Verification Solution von Onespin. Sie trägt den Verifikations-Herausforderungen von RISC-V-Kernen Rechnung, indem sie Implementierungs-Varianten wie etwa Mikroarchitektur- und ISA-Optionen erfasst und verifiziert.
(ID:45946048)