Programmierstandards Update für High Integrity C++ dampft die Zahl der Codierregeln ein
Redakteur: Franz Graser
High Integrity C++ (HIC++), ein bewährter Codierungsstandard für C++, wird aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens in wichtigen Punkten aktualisiert. Damit wird unter anderem die C++-Version 11 abgedeckt.
Die Version 4.0 von High Integrity C++ reduziert die Zahl der Regeln von 202 auf 155.
(Grafik: PRQA)
HIC++ wurde genau vor zehn Jahren, am 3.Oktober 2003, erstmals veröffentlicht und bündelte die zur damaligen Zeit verfügbaren Best-Practice-Richtlinien sowie die Sprachempfehlungen der C++-Experten des Codeanalyse-Spezialisten PRQA.
Die neue Version 4.0 von HIC++ fasst etliche der ursprünglichen Regeln zusammen und eliminiert andere. Außerdem kommen weitere Regeln für die Features von C++11 dazu. Die wichtigsten Erweiterungen sind:
Eine Konsolidierung der Regeln auf einen übersichtlicheren Umfang – von früher 202 auf heute 155. Für eine bessere Übersicht und einen einfacheren Quervergleich sind die Regeln nach relevanten Bestimmungen und Abschnitten aus dem Text des Sprachstandards (ISO C++ 2011) kategorisiert.
61 neue Regeln, hauptsächlich im Zusammenhang mit C++11 Updates, sind dazugekommen (Lambdas, rvalue-Referenzen, Verbesserungen für gleichzeitige Abläufe).
80 Regeln wurden herausgenommen. 44 Richtlinien wurden zu insgesamt 16 Regeln verschmolzen.
Alle Regeln wurden mit verbesserten Erläuterungen unterlegt und umfassen Beispiele für konformen und nicht-konformen Code.
Der neue Codierungsstandard steht ab sofort unter der Adresse www.codingstandard.com zum Download bereit. Zusätzlich gibt es dort ein Whitepaper mit einer Zusammenfassung der Grundprinzipien hinter der Version 4.0 sowie der Änderungen gegenüber der Vorgängerversion. Das Whitepaper erläutert zudem, wie HIC++ mit den anderen wichtigen C++-Codierungsstandards zusammenspielt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.