Welche Bedeutung haben Bedrohungen in einer Zeit, in der Cyberattacken aus der digitalen Welt in die physische Welt herüber schwappen? Welchen Einfluss hat es auf Wirtschaft und Gesellschaft, wenn es fremden Mächten gelingt, dass Uran-Anreicherungs-Anlagen im Iran ausfallen?
Es ist das Worst-Case-Szenario, von dem alle hoffen, es möge niemals eintreten: Stillstand in der Produktion. Ein Ausfall der IT kann Unternehmen richtig ins Schleudern bringen. Zur Prävention hat der TÜV Rheinland einen „Elchtest“ für Data Center entwickelt.
Kleine und mittelständische Unternehmen gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Derzeit stehen sie vor der Herausforderung, Schritt zu halten mit dem digitalen Wandel. Die aktuelle Studie „Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017“ der TÜV Rheinland Consulting vermittelt interessante Einblicke in den aktuellen Status.
Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – die KMU – stehen derzeit vor der Herausforderung des digitalen Wandels. Die Studie „Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017“ informiert darüber, ob und wie das aktuell gelingt.
Gründe für den Ausfall eines Rechenzentrums gibt es viele und nicht immer sind die Ursachen den Unternehmen überhaupt, geschweige denn rechtzeitig bewusst. Deshalb unterstützt TÜV Rheinland Unternehmen beim Identifizieren, Bewerten und Beseitigen möglicher Risiken. Darüber hinaus stehen sie auch bei der Konzeption eines Neubaus und der Baubegleitung an der Seite von Unternehmen und Öffentlicher Hand. Das Ergebnis: Die Betriebssicherheit der untersuchten Rechenzentren und Server-Räume steigt entscheidend.
Wie weit haben Unternehmen die neue „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln“ in der Praxis bisher umgesetzt? Wir sprachen mit Werner Lüth, Fachgebietsleiter Arbeitssicherheit beim TÜV Rheinland.