TeamViewer stellt seine Internet-of-Things-Lösung mit einer Anbindung von maximal zwei IoT-Endpunkten gratis zur Verfügung. Lukas Baur, Vice President IoT, erklärt im Video das Was und Warum. Baur „ Viele Menschen kennen TeamViewer bereits als sichere und einfach zu nutzende Möglichkeit des Remote-Zugriffs auf PCs, im Office, aber auch im privaten Umfeld. Wir haben es uns jetzt zur Aufgabe gemacht, diese sichere und einfache Möglichkeit auch in den IT-Markt als Industriestandard zu etablieren. Wir nennen das ganze Demokratisierung des IoT-Marktes, um eine Möglichkeit zu bieten, nicht nur mit hohen Investitionen IoT-Projekte lostreten zu können, sondern auch mit geringeren Einstiegsschwellen erste Schritte in das IoT-Umfeld zu machen und Produkte digitalisieren zu können.
Dafür nutzen wir TeamViewer Free IoT. Das ist ein Angebot an Kunden für zwei freie IoT-Lizenzen, mit denen man erste Schritte unternehmen kann; oder das IoT Starterkit, eine komplette Lösung, mit der inklusive Sensoren schon tatsächlich erste Lösungen umgesetzt werden können. Wir sind mit der TeamViewer IoT-Lösung nicht nur in der Lage, Daten auszulesen und zu empfangen, sondern in die entgegensetzte Richtung sichere Verbindungen aufzubauen, mit denen Geräte auch gesteuert werden können. Wir erfassen hier Echtzeitdaten, die wir auch Monitoren können, um neue Geschäftsmodelle und datengestützte Entscheidungen treffen zu können. Speziell für den OEM-Markt bieten wir hier Möglichkeiten, Geräte entweder im Retrofit-Prinzip aus älteren Produktlinien digital zu verbinden und dort genau diese Daten zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen, oder direkt auf den Systemen, den TeamViewer Agenten aufzuspielen und damit die Geräte direkt remote steuerbar und Daten auslesbar zu machen.
Mit diesen gewonnenen Daten lassen sich für unsere Kunden Wertschöpfungsketten digitalisieren und neue Märkte erschließen. Wir freuen uns auf weitere interessante Gespräche mit unseren Kunden über große Projekte, die die Welt verändern in eine smarte neue Welt.“
-
Events & Kurse
Aktuelle Beiträge aus "Events & Kurse"
-
Software-Architektur & Design
Aktuelle Beiträge aus "Software-Architektur & Design"
-
Echtzeit
Aktuelle Beiträge aus "Echtzeit"
-
Embedded Software Engineering
Aktuelle Beiträge aus "Embedded Software Engineering"
-
Funktionale Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Funktionale Sicherheit"
-
C/C++ für Embedded
Aktuelle Beiträge aus "C/C++ für Embedded"
-
Embedded Linux
Aktuelle Beiträge aus "Embedded Linux"
-
Softwaretest & Qualität
Aktuelle Beiträge aus "Softwaretest & Qualität"
-
IoT & Embedded KI
Aktuelle Beiträge aus "IoT & Embedded KI"
-
Embedded Security
Aktuelle Beiträge aus "Embedded Security"
-
Multicore
Aktuelle Beiträge aus "Multicore"
-
Software-Implementierung
Aktuelle Beiträge aus "Software-Implementierung"
- Services
-
mehr...