:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1949700/1949762/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1767800/1767849/original.jpg)
JTAG/Boundary Scan auf das nächste Level gebracht
So sprengen Sie die Grenzen des Testens und Programmierens
Ob Elektronikentwickler oder -fertiger: Zahlreiche Anwender ahnen gar nicht, welche grenzenlosen Möglichkeiten ein vermeintlich bekanntes Test- und Programmierverfahren für sie offenhält. Das Webinar zeigt Ihnen diese auf.
Wer sich mit Test und Programmierung elektrischer Baugruppen beschäftigt, kommt nicht um das JTAG/Boundary Scan-Verfahren herum. In Zeiten enormer Miniaturisierung, steigender Bauteiledichte und schwindender Zugriffspunkte ermöglicht diese Technologie präzise Fehleraussagen. Und dies ohne die Probleme und Kosten einer mechanischen Adaption. Der wahre Wert liegt jedoch in den grenzenlosen Möglichkeiten, die weit über den reinen JTAG/Boundary Scan hinausgehen.
Ein Software-Paket öffnet nun die Grenzen des Testens und Programmierens. Die klassischen Verfahren bilden dabei das Fundament für höchste Prüf- und Programmiergeschwindigkeiten bei anspruchsvollen und komplexen Elektronikbaugruppen. Aber wie funktioniert das?
Die Antwort darauf erhalten im Webinar und Sie erfahren,
- wie die integrierten Ressourcen zur Steuerung von Tests und Flash-Programmierung genutzt werden, und was diese noch mit dem einfachen strukturellen und parametrischen Test gemeinsam haben,
- wie Testgeschwindigkeiten erreicht werden können, welche die angestrebte Boardfunktion weit übersteigen,
- wie Programmierdaten in hoher Geschwindigkeit über Kommunikationsschnittstellen übertragen werden können.
Ihre Referenten

Alexander Labrada Diaz
Applikationsingenieur Embedded JTAG Solutions
GÖPEL electronic GmbH

Matthias Müller
Public Relations
GÖPEL electronic GmbH

Thomas Wenzel
Geschäftsführer
GÖPEL electronic GmbH