In die Scrum Alliance, gleichsam Mitgliederverband und Zertifizierungsstelle für die Agile Community, kommt Bewegung. Der gemeinnützige Verein hat neue Vorstandsmitglieder bekanntgegeben und plant nun die Agenda für das kommende Jahr.
Die Scrum Alliance bietet zahlreiche Informationen zu der gleichnamigen agilen Methode, darunter den jährlichen „State of Scrum Report“.
(Bild: scrummaliance.org)
Die Mitglieder der Scrum Alliance haben Sohrab Salimi als neues Scrum-zertifiziertes Mitglied in den Vorstand gewählt, die beiden neuen Vorstandsmitglieder sind Howard Sublett und Michael Meissner. Lisa Hershman, die aktuell bereits als Interims-CEO fungiert, wird 2018 in den Vorstand zurückkehren. Sie übernimmt die Amtszeit von Pete Deemer, der aufgrund anderer beruflicher Verpflichtungen nach fünf Jahren aus dem Vorstand ausscheidet.
„Wir haben im Jahr 2018 zahlreiche neue Initiativen auf den Weg gebracht, die wir gerne mit unserer weltweiten Community teilen möchten“, kündigt Hershman an. „Ich freue mich darauf, mit dieser Gruppe engagierter Fachleute zusammenzuarbeiten, um die Scrum Alliance dabei zu unterstützen, die Arbeitswelt weiter zu verändern.“
Der nächste Schritt für den Vorstand wird sein, sich im Dezember auf der jährlichen Vorstandssitzung zu treffen. Hier stimmen die Mitglieder über die leitenden Positionen 2018 ab, einschließlich Vorstandsvorsitz und Stellvertretung, Schatzmeister- und Sekretärspositionen. Die Scrum Alliance wird diese Positionen bis Ende des Jahres bekannt geben.
Gegründet im Jahr 2001, gilt die Scrum Alliance mit mehr als 500.000 zertifizierten Praktikern weltweit als größte professionelle Mitgliedschafts- und Zertifizierungsorganisation in der Agile Community. Unter dem Motto „Transform the World of Work“ will sie Einzelpersonen, Führungskräfte und Organisationen mit Praktiken, Prinzipien und Werten anleiten und inspirieren.
Nach den Vorstandswahlen 2018 setzt sich das Scrum Alliance Board of Directors 2018 wie folgt zusammen: Eugene Bounds, Lisa Hershman, Pete Behrens, John Doyle, Eric Engelmann, Zuzana Sochova, Deborah Nugent, Sohrab Salimi, Michael Meissner und Howard Sublett.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.