Der andauernde Handelsstreit zwischen den USA und China bereitet Technologiekonsortien und Verbänden anhaltendes Kopfzerbrechen. Die RISC-V Foundation zieht daraus nun die Konsequenz: Um weitere Komplikationen zu vermeiden, zieht der Verband offiziell in die Schweiz um.
Durch die Freigabe der Spezifikationen für verschiedene Module der offenen Befehlssatzarchitektur RISC-V legt die RISC-V Foundation den Grundstein für ein weiteres Wachstum des Open-Source-Ökosystems.
AdaCore ist der RISC-V Foundation beigertreten. Durch diese Zusammenarbeit stehen die GNAT Pro und GNAT Community Toolchains sowohl für professionelle als auch für Hobby-Entwickler der Prozessorarchitektur zur Verfügung.
Die gemeinnützige Linux Foundation und die RISC-V-Foundation, welche die Einführung und Implementierung der freien und offenen RISC-V Befehlssatzarchitektur (ISA) vorantreibt, haben eine Kooperation zur Beschleunigung der Open-Source-Entwicklung und -Übernahme der RISC-V ISA angekündigt.