Call for Papers: Bewerben Sie sich als Speaker für den ESE Kongress 2023!

Von Maria Beyer-Fistrich Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Der Call for Papers für den ESE Kongress ist gestartet! Er richtet sich an Embedded-Software-Experten aus Industrie, Forschung und Lehre. Adressiert werden vor allem die hohen Anforderungen an die Softwareentwicklung in den Leitbranchen Industrie, Automotive und Medizintechnik.

Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!
Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein und werden Sie Speaker auf Deutschlands Leitmesse für Embedded Software Engineering!
(Bild: VCG)

Deutschlands Leitkongress für Embedded Software Engineering findet vom 4. bis 8. Dezember 2023 in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Über 1.200 Professionals und Experten aus allen Anwendungsfeldern besuchen den ESE Kongress, der in diesem Jahr bereits zum 16. Mal veranstaltet wird.

Und Sie können den ESE Kongress 2023 aktiv mitgestalten: Es gibt viele Gründe, warum Sie sich mit Ihrem eigenen Vortrag oder einem Kompaktseminar am Programm beteiligen sollten:

  • Sie teilen Ihr Know-how mit Branchenkollegen und erhalten Feedback aus der Anwenderwelt.
  • Sie nutzen den ESE Kongress als bekannte und bewährte Plattform, um sich als Software-Experte einen Namen zu machen.
  • Sie besetzten das Thema für sich und Ihr Unternehmen in den relevanten Zielbranchen.
  • Sie präsentieren Ihr Know-how und Ihre Lösungen einem hochwertigen Fachpublikum.
  • Sie erweitern Ihr Netzwerk um interessante Kunden, kompetente Partner und weitere Experten.
  • Sie können als Hauptreferent an allen Kongresstagen kostenlos teilnehmen.
  • Die Vortragenden der besten Präsentationen und Kompaktseminare werden mit dem Best Speaker Award ausgezeichnet.

Embedded-Experten mit Präsentations-Erfahrung

Wenn Sie sich als Referent beim ESE Kongress beteiligen möchten, dann sollten Sie Expertin oder Experte in einem der Bereiche Forschung/Lehre, Entwicklung, Management oder technischem Marketing oder Vertrieb mit Schwerpunkt Embedded Software sein. Darüber hinaus sollten Sie über Sprechererfahrung als Referent:in verfügen.

Gesucht werden Themen aus Forschung, Entwicklung und Wissenschaft in der Softwaretechnik, über alle Etappen des Software Engineering vom Requirements Engineering über die Implementierung und den Test sowie über aktuelle Herausforderungen wie Echtzeit, Agilität, Funktionale Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, Modellierung, Digitalisierung, IoT & Industrie 4.0, Open Source, Multicore, Smart Mobility und Security. Besonders beliebt bei den Teilnehmern sind Best-Practices-Beispiele und Learnings aus dem Projektalltag.

Wenn Sie eine Vortragsidee haben, dann reichen Sie diese bitte auf der Homepage zum ESE ein.

Abstract der Vortragsidee und Kurzprofil vom Referenten

Bitte reichen Sie zunächst lediglich eine Kurzfassung Ihres Vortragsvorschlages ein. Dazu gehören Ihre Kontaktdaten, ein Kurzprofil mit maximal 500 Zeichen Länge, eine kurze Darstellung des geplanten Vortragsinhalts mit maximal 1000 Zeichen Länge sowie Erläuterungen zum Nutzen und den Besonderheiten Ihres Vortrages (ebenfalls max. 1000 Zeichen Länge).

Außerdem sollten Sie noch Angaben zum Fachgebiet, zur Sprache, in der Sie Ihren Vortrag halten wollen, zur Zielgruppe, zu Co-Autor/in/en und Referent/in/en sowie zu der technischen Ausstattung machen, die Sie benötigen. Ende Juli werden Sie benachrichtigt, ob Ihr Vortrag angenommen wurde. Und bitte vergessen Sie nicht: Einsendeschluss ist Freitag, der 14. Mai 2023.

Wichtige Infos für Aussteller und Sponsoren

Wenn Sie auf dem ESE Kongress 2023 als Unternehmen ausstellen möchten oder als Sponsor sichtbar werden wollen, dann melden Sie sich bitte zeitnah an.

Ihre Vorteile im Überblick

  • 2023 findet ESE bereits zum 16. Mal statt und ist daher ein eteabliertes Format
  • Fast 1200 hochzufriedene Teilnehmende beim ESE Kongress 2022
  • Event-Bewertung 2022: 1,7 (Teilnehmende) bzw. 1,67 (Aussteller/Sponsoren)
  • Erfahrenes und eingespieltes Organisationsteam

Exklusiv-Leistungen:

  • Option eines Vortrags in der Online-Preconference - inklusive Leads Ihrer Vortragsteilnehmenden
  • Umfassende Medialeistungen mit Werbekampagne
  • Präsenz auf der Event-Webseite
  • Kontaktaufnahme und Interaktion mit Interessenten oder Diskussionspartnern vor Ort
  • Liste aller Teilnehmenden des Hauptkongresses für die effiziente Eventvorbereitung

Das bedeutet für Sie:

  • Hohe Sichtbarkeit Ihres Unternehmens über die gesamte Veranstaltung
  • Hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit durch umfassende mediale Begleitung (digital und print)
  • Noch mehr Kontaktmöglichkeiten dank Leads und Teilnehmerliste
  • Ihr Vortrag im Programm und Ihr Abstract im Tagungsband belegen Ihre Fachkompetenz
  • Ihre Investition amortisiert sich bereits durch die Inanspruchnahme der kostenfreien Tickets

Sollten Sie Fragen an den Veranstalter oder eine neue Idee für Ihr Engagement auf dem ESE Kongress haben, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an maria.beyer-fistrich@vogel.de

Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten für den ESE 2023 können Sie bei Sabine Pagler unter s.pagler@microconsult.com anfordern.

Alle Infos für Referenten, Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer finden Sie auch auf www.ese-kongress.de.

(mbf)

(ID:49266166)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung