SYSGO unterstützt nun die Embedded-Module TQMa8Xx und TQMa8XxS von TQ Systems und erweitert damit sein Angebot für Platinen für Safety-kritische und industriegeeignete Anwendungen bis zu SIL 2. Die kombinierte Lösung aus Real-time Operating System & Hypervisor PikeOS oder Embedded Linux ELinOS und TQMa8Xx-Board adressiert ein breites Anwendungsgebiet, in dem Leistungsstärke, insbesondere bei grafischen Anwendungen und funktionale Sicherheit entscheidend sind.
PikeOS und ELinOS unterstützen TQMa8Xx-Reihe für sicherheitskritische Anwendungen.
(Bild: TQ Systems)
TQ Systems liefert drei Varianten innerhalb der TQMa8Xx-Reihe, alle basierend auf Varianten der neuen NXP i.MX8X-Anwendungsprozessor-Familie auf Basis der ARM-Cortex-A35-Architektur. Das TQMa8Xx-Modul ist mit ECC-geschütztem DDR3L-Speicher ausgestattet und eignet sich in Kombination mit PikeOS daher insbesondere für leistungshungrige, Safety-kritische Anwendungen. Typische Einsatzgebiete finden sich unter anderem in Human-Machine-Interfaces (HMI), Motorsteuerungen, medizinischen Robotern, Industriesteuerungen sowie einer Vielzahl weiterer Steuer- und Regelanwendungen.
Die beiden anderen TQ-Boards unterscheiden sich vom TQMa8Xx durch den eingesetzten Speicher – sie operieren mit energiesparendem LPDDR4-RAM. Das TQMa8XxS-Modul erfüllt außerdem die SMARC-Spezifikation und wird im Short-Module-Format geliefert. Das TQMa8XxS eignet sich als Hardwaregrundlage nicht nur für PikeOS, sondern auch für das extrem ressourcensparende Embedded Linux ELinOS für Anwendungen in der Industrie, die außerdem von weicher Echtzeit profitieren können und eine geringe Zeitspanne zwischen Entwicklung und dem Produktiveinsatz haben. Embedded Software Developer profitieren darüber hinaus von regelmäßigen Service Releases und Longterm Support.
Mittels PikeOS können auf dem TQMa8Xx-Modul Anwendungen bis hin zu kompletten Betriebssystemen unterschiedlicher Kritikalität virtualisiert und in Echtzeit funktionell sicher ausgeführt werden. Industriespezifische Safety-Zertifizierungen wie IEC 62304, IEC 61508, EN 50128/50657 und ISO26262 können mit SYSGOs Certification Kits gut erreicht werden. Darüber hinaus ist durch die Common-Criteria-Zertifizierung EAL 3+ (PikeOS 4.2.3 Build S5577, ARMv7/8, X86_64) eine hohe Sicherheit vor Cyberattacken gewährleistet. Bei entsprechender Programmierung bietet die Kombination aus einem Board der TQMa8Xx-Reihe und PikeOS einen hohen Schutz vor Bedrohungen wie Hackerangriffen, Datendiebstählen und -manipulationen.
Die Lösung kann unter anderem in der Medizintechnik, der Bahn- und Transportbranche sowie in der Industrie eingesetzt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.