Zugänglicher und einfacher anzuwenden: Parasoft kündigt das neueste Release (9.10.7) von Parasoft SOAtest und Parasoft Virtualize mit einer neuen Web-Oberfläche zum Verwalten und Generieren der Testdaten an.
Die neue Testdatenverwaltungs-Technologie von Parasoft unterstützt einen lebenszyklus-basierten Ansatz, um die erfassten Testdaten in einem Workflow mit vier grundsätzlichen Aktivitäten zu verwalten.
(Bild: Parasoft)
Parasoft führt in Version 9.10.7 seiner Tools SOAtest und Parasoft Virtualize eine browserbasierte Datensimulations-Technologie ein. Hiermit können Benutzer auf einfache Weise die in den Tests verwendeten Daten verwalten, gestalten, ausblenden oder generieren. Dabei müssen sie nicht länger fundiertes Fachwissen oder Kenntnisse über die zugrundeliegenden Datenbestände mitbringen. Der neue Ansatz erzeugt automatisch Datenmodelle aus den aufgezeichneten Interaktionen im System und stellt visuelle Diagramme im Web-Browser zur Verfügung. So sollen auch Anwender ohne technisches Vorwissen Zugriff auf die Testdaten erhalten, die sie in ihren Tests verwenden wollen.
Zudem verspricht der Ansatz Erleichterungen für Anwender der Service-Virtualisierung. Eine leistungsstarke Anwendung der Service-Virtualisierung findet sich in der Simulation von Services, in denen verschiedene Zustandsübergänge vorkommen, beispielsweise in Einkaufswagen (Online-Shopping) oder Banking-Apps. Die Anwender können komplizierteste Transaktionen verwalten und Zustandsübergangs-Tests erfolgreich ausführen, ohne dass sie auch nur eine einzige Codezeile schreiben müssen.
Zusätzlich zum neuen Thin-Client-Interface für das Management von Testdaten enthalten Parasoft SOAtest und Parasoft Virtualize weitere interessante Verbesserungen So kann Parasoft SOAtest jetzt Reports an das zentralisierte Report- und Analyse-Dashboard von Parasoft publizieren. Das erlaubt den Anwendern das Bündeln von funktionsbezogenen und nicht funktionsbezogenen Testpraktiken sowie von Ergebnissen aus Modultests und statischen Analysen. Diese Funktionalität bietet der Führungsetage einen globalen Überblick über den Zustand und die Release-Bereitschaft ihrer Applikation.
Erine verbesserte ‚Jobs‘-Benutzeroberfläche in Parasoft SOAtest erlaubt Anwendern die Wahl eines umgebungsbasierten Test-Ansatzes. Dabei geben sie zunächst an, in welcher Umgebung ihre Tests ausgeführt werden sollen, um anschließend dynamisch variable Informationen wie etwa Endpunkte, Datenquellen usw. auszutauschen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.