Augmented Reality – bei diesem Begriff denken viele Menschen an „Pokemon Go“ und andere Spiele oder Unterhaltungsangebote. Die AR-Technologie geht jedoch weit darüber hinaus und wird von Unternehmen zunehmend auch für Arbeitsprozesse eingesetzt.
Das Aufspüren korrekter Daten aus einem Meer von Informationen beansprucht heute einen erheblichen Teil der Arbeitszeit. Digital Thread schafft als digitaler roter Faden Ordnung in den Zugriff auf die verstreuten Daten.
Digital Threads greifen auf sämtliche Daten aus bislang nicht vernetzten IT-Systemen zu. So ermöglichen sie die lückenlose Rückverfolgung des gesamten Produktlebenszyklus und schaffen eine einheitliche Informationsgrundlage für die Optimierung von Fertigung, Wartung und Weiterentwicklung.
Die Lorenz GmbH, Hersteller von Durchflussmessgeräten, nutzt eine IIoT-Plattform sowie eine Augmented Reality-Lösung zur Unterstützung seiner automatisierten, intelligenten Produktionsanlage. Das Projekt erforderte eine Neuentwicklung des gesamten Produktionsleit- und -liniensystems.
Neue Simulationstechnologien, die es ermöglichen, Designänderungen in Echtzeit vorzunehmen, künstliche Intelligenz, aber auch die passende Hardware dafür haben die Nachrichtenlage in diesem Jahr geprägt. Hier sind unsere Highlights 2017 in der Rubrik Konstruktion. (ud)
PTC und Ansys haben eine Plattform-Lösung für digitale Simulation im industriellen Internet der Dinge entwickelt. Dank Plattform-Konnektor gewinnen Anwendungsentwickler damit bereits in der Design-Phase ein besseres Verständnis für das spätere Produktverhalten.
Edge Computing wird überall dort eine integrale Rolle bei Anwendungen im Internet der Dinge spielen, wo Latenzzeiten und hoher Bandbreitenbedarf problematisch sind.
Unterstützung auf dem Weg zur intelligenten Produktentwicklung will PTC mit Creo 4.0 bieten und hat die Software dafür mit Funktionen für IoT, additive Fertigung, erweiterte Realität und modellbasierte Definition ausgestattet.
PTC hat auf der Anwenderkonferenz LiveWorx 2016 die Softwarelösung Vuforia Studio Enterprise präsentiert. Das Werkzeug richtet sich an Unternehmen, die Augmented Reality in ihrer Produktentwicklung und -wartung einsetzen wollen.
Bis auf den letzten Platz ausverkauft war die diesjährige Anwenderkonferenz PTC Live Worx Europe, die Ende November in Stuttgart stattfand, und sich so zur größten PTC-Veranstaltung aller Zeiten in Europa entwickelt hat. Die Veranstaltung startete mit inspirierenden Keynote-Vorträgen, etwa zum Nutzen eines Digitalen Zwillings in der Produktentwicklung und im Produktlebenszyklus. Zudem hatte PTC einige Neuheiten wie Windchill 11 und Kooperationen für den Bereich Internet der Dinge (IoT) zu verkünden.