MTAPI Open-Source-Toolset unterstützt Entwickler bei der Multicore-Programmierung

Redakteur: Sebastian Gerstl

Die Multicore Association hat eine erweiterte Implementierung ihrer Multicore Task Management API (MTAPI) vorgestellt, die in das Open-Source-Framework Embedded Multicore Building Blocks (EMB2) integriert ist. Die API soll Entwickler beim Design heterogener Systeme und der Optimierung von parallelen Lösungen unterstützen.

Anbieter zum Thema

Multicore-Chips werden auch im Embedded-Umfeld immer gebräuchlicher. Mit Hilfe der Programmier-Schnittstelle MTAPI soll die diffizile Parallelprogrammierung erleichtert werden.
Multicore-Chips werden auch im Embedded-Umfeld immer gebräuchlicher. Mit Hilfe der Programmier-Schnittstelle MTAPI soll die diffizile Parallelprogrammierung erleichtert werden.
(Bild: gemeinfrei/Pixabay / CC0 )

Um Multicore-Prozessoren oder mit Multicore-IPs ausgestattete SoCs voll ausnutzen zu können müssen Entwickler geeignete Software schreiben, die ein Programm sinnvoll in einzelne Tasks aufteilt, die parallel auf unterschiedlichen Prozessorkernen abgearbeitet werden können. Zu diesem Zweck hat die gemeinnützige Multicore Association die Multicore Task Management API (MTAPI) eingeführt.

Diese wurde nun in das Open-Source-Framework “Embedded Multicore Building Blocks (EMB2)” integriert, welches Programmbausteine für rechenintensive Anwendungen wie Bildverarbeitungssysteme oder Big-Data-Analysen bereitstellt. Gerade in solchen Bereichen herrschen hohe Ansprüche auf Parallelität in heterogenen oder homogenen Multicore-Systemen.

„Standardisierte Schnittstellen wie MTAPI sind, genauso wie zugehörige Bibliotheken und Werkzeuge, essentiell für die Entwicklung von paralleler Software in Embedded Systemen,“ sagt Markus Levy, Präsident der Multicore Association. „Denn sonst verschwenden Programmierer viel Aufwand damit, redundante Funktionalitäten zu implementieren“.

Die MTAPI kümmert sich um die Taskplanung und Programmausführung auf heterogenen Multicore-Systemen im Embedded-Bereich. Die Spezifikation unterstützt verschiedene Prozessor-Architekturen und kann so leicht portiert werden.

Außerdem kann sie auf unterschiedlichen Betriebssystem oder auch als Bare-Metal-Lösung (das heißt: ohne darunter liegendes RTOS) implementiert werden, um so Prozessorspezifische Funktionen besser ausnutzen und die grundlegende Leistung des Systems steigern zu können.

Die MTAPI-Implementierung der C/C++-Open-Source-Bibliothek EMB2 ist unter BSD-Lizenz zum Download von einem eigenen GitHub-Repositorium erhältlich. Zudem steht die MTAPI auch als eigenständiger Download direkt auf der Webseite der Multicore Association zur Verfügung.

(ID:44805237)