Logo_hoch_600x600.png ()

MicroConsult Microelectronics Consulting & Training GmbH

https://www.microconsult.de/

29.03.2023

Generic Timer Module v1 und v3 (Bosch-GTM): Architektur und Programmierung (Seminar)

Sie kennen die Funktionen des GTM v1 und Erweiterungen der Version v3 und können Einsatzmöglichkeiten und Aufwände abschätzen Sie lernen das Gesamtkonzept und mögliche Automotive-Applikationen kennen. Kunden aus nicht-automotive-zentrischen Applikation wissen um die Möglichkeiten eines flexiblen GTM-Einsatzes und die Unterschiede zwischen fixen und frei nutzbaren Features.

Bosch Semiconductors Generic Timer Module GTM Architektur v1 und v3: Überblick

GTM-Module

  • Clock Time Base Module CTBU
  • Clock Management Unit CMU
  • Time Base Unit TBU
  • Digital Phase Locked Loop (DPLL)
  • Timer Input Mapping Module MAP
  • Advanced Routing Unit ARU
  • Timer Input Module TIM
  • Timer Output Module TOM
  • ARU-connected TOM ATOM
  • Parameter Storage Modules PSM (FIFO Submodule)
  • Broadcast Module BRC
  • Sensor Pattern Evaluation (SPE)
  • Multichannel Sequencer MCS
  • Monitor Unit MON
  • Output Compare Unit CMP

GTM-Funktionalität

  • Timer/Counter (free running / reset)
  • Capture / Compare
  • Eingangssignal-Filterung
  • PWM-Signalerfassung
  • Duty Cycle Messung
  • Komplexe PWM-Signalerzeugung
  • Pulse Count Modulation PCM
  • Globale Zeit- und/oder Winkelerfassung
  • Erzeugung von komplexen Winkeltakten
  • BLDC-Support

GTM µC Interfaces

  • AEI Mux
  • Debug
  • Interrupt Concentrator ICM

Übungen

  • Es werden Übungen mit einem Infineon AURIX™ Board durchgeführt.
  • Dabei kommen folgende Aspekte zur Anwendung:
  • TIM-PWM-Messungen
  • TOM-PWM-Generierung
  • ATOM-PWM-Generierung
  • Komplexe PWM-Generierung
  • Multi-Channel Sequencer
  • DPLL

HINWEIS: Die Kursunterlagen sind auf Englisch