-
Software-Architektur & Design
Aktuelle Beiträge aus "Software-Architektur & Design"
-
Echtzeit
Aktuelle Beiträge aus "Echtzeit"
-
Embedded Software Engineering
Aktuelle Beiträge aus "Embedded Software Engineering"
-
Funktionale Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Funktionale Sicherheit"
-
C/C++ für Embedded
Aktuelle Beiträge aus "C/C++ für Embedded"
-
Embedded Linux
Aktuelle Beiträge aus "Embedded Linux"
-
Softwaretest & Qualität
Aktuelle Beiträge aus "Softwaretest & Qualität"
-
IoT & Embedded KI
Aktuelle Beiträge aus "IoT & Embedded KI"
-
Embedded Security
Aktuelle Beiträge aus "Embedded Security"
-
Multicore
Aktuelle Beiträge aus "Multicore"
-
Software-Implementierung
Aktuelle Beiträge aus "Software-Implementierung"
- Services
-
mehr...
29.03.2023
Erfolgreiches IT-Projektmanagement aus anwaltlicher Sicht (Seminar)
Sie kennen die häufigsten Gründe, warum IT-Projekte in der Praxis scheitern und können benennen, an welchen Stellen im Projektablauf die Ursachen für diese Gründe gesetzt werden. Sie kennen die risikoreichen Stellen bei den Vertragsverhandlungen und in den Verträgen und die Situationen bei der Durchführung und dem Abschluss eines IT-Projekts, die überdurchschnittlich oft zum Scheitern von IT-Projekten führen können, und wissen, wie sie diese Stellen/Situationen vorausschauend positiv gestalten können. Sie können Ihre After-Sales-Produkte, wie z.B. Subskription-Modelle, besser gestalten.
Projektplanung
- Definition des Ziels: Was soll/muss die IT-/ Software-Lösung können?
- Auswahl der richtigen IT-/Software-Lösung
- Relevanz des Pflichten-/Lastenhefts
- Agile Projekte: Was sind die wesentlichen Vertragsinhalte?
- Vertragsschluss: Was muss wann alles klar sein?
- Vertragsinhalt: Was muss im Vertrag geregelt werden? Welche Punkte führen regelmäßig zu einem Scheitern?
- Entscheidende Schnittstellen? Nutzungsrechte, Gewährleistung, Haftung und Abnahme
- Rolle der Milestones und des Change Requests
Durchführung
- Projektdurchführung: Wo sind Sollbruchstellen aus rechtlicher Sicht?
- Was birgt die größten Risiken für juristische Auseinandersetzungen?
- Aufgaben der Projektleitung und Rolle des Projekttagebuchs
- Geschäftsmodelle Managed-Services, Subskription und Support
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/64/2b/642bf06345228/logo-hoch-600x600.png)