Während Steuerungssoftware im Anlagen- und Maschinenbau eine immer wichtigere Rolle spielt, fallen Funktionstests in der Praxis meist noch unter den Tisch. Dabei bieten Steuerungsplattformen bereits seit Jahren nahtlos integrierte Schnittstellen für modellbasierte Entwicklung, Simulation und automatische Generierung von SPS-Software, was diese Probleme minimiert.
Basiert die Produktentwicklung auf Model-Based Design, ist ein digitaler Zwilling unausweichlich. Wer ihn dann tatsächlich als Zwilling des Produkts über den gesamten Lebenszyklus einsetzt, kann in Kombination mit Echtzeitdaten sinnvolle Anwendungen entwickeln.
Wie sieht die Smart Factory in 10 Jahren aus? Philipp Wallner von Mathworks beschreibt, welche Entwicklungen die Industrie 4.0 in den nächsten Jahren aus seiner Sicht beeinflussen werden.
Die herkömmliche Softwareentwicklung hatte zwei Nachteile: Fehler erst spät zu erkennen und auf Änderungen nicht reagieren zu können. Heute ergänzen agile Methoden Model-based Design, um die Komplexität technischer Systeme überhaupt zu bewältigen.
Mathworks hat das Release 2019a von Matlab und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und Verbesserungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und statische Analysen sowie neue Funktionen und Bugfixes in allen Produktfamilien.
MathWorks hat heute das Release 2019a von MATLAB und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und statische Analysen sowie neue Funktionen und Bugfixes in allen Produktfamilien.
Auch in diesem Jahr drehte sich auf dem Gelände der Messe Nürnberg an zwei Tagen mal wieder alles um Embedded-Systems. Die internationale Leitmesse Embedded World Exhibition & Conference lud ein und mehr als 1.000 Aussteller nahmen an.
Die M-Target for Simulink Version 2.20, welche nun bei Bachmann electronic erhältlich ist, liefert eine neue Schnittstelle zwischen Matlab und der M1-Echtzeitsteuerung.
Mathworks hat das Release 2018b von Matlab und Simulink vorgestellt, das Deep Learning in den Fokus der Neuheiten stellt. So löst beispielsweise die Deep Learning Toolbox die vorherige Neural Network Toolbox ab, um Netzarchitekturen einfacher zu entwerfen.