• Newsletter
  • 1 Whitepaper
  • 3 Webinare
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Events & Kurse
  • Software-Architektur & Design
  • Echtzeit
  • Embedded Software Engineering
    • Requirements Engineering
    • Embedded Agile
    • Open Source
  • Funktionale Sicherheit
  • C/C++ für Embedded
  • Embedded Linux
  • Softwaretest & Qualität
  • IoT & Embedded KI
  • Embedded Security
  • Multicore
  • Software-Implementierung
  • Services
    • Anbieter
    • Forum
Logo Logo

Ein Angebot von

  • Events & Kurse

    Aktuelle Beiträge aus "Events & Kurse"

    Linux-Trainer und Best-Speaker-Preisträger: Wer Andreas Klinger noch nicht gehört hat, der hat auch noch nicht alles über Linux gehört. Mit didaktischem Geschick, großer Leidenschaft und unverwechselbarem Akzent „brennt“ der Ur-Bayer die Basics und Feinheiten von Linux in die Köpfe der Entwickler.  (Bild: VCM)

    Embedded-Linux-Woche

    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner

    Linux-Trainer und Best-Speaker-Preisträger: Wer Andreas Klinger noch nicht gehört hat, der hat auch noch nicht alles über Linux gehört. Mit didaktischem Geschick, großer Leidenschaft und unverwechselbarem Akzent „brennt“ der Ur-Bayer die Basics und Feinheiten von Linux in die Köpfe der Entwickler.  (Bild: VCM)

    Embedded-Linux-Woche

    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner

    Johann Wiesböck, Chefredakteur ELEKTRONIKPRAXIS: „Präsentieren Sie Ihr Embedded-Knowhow auf der 6. Embedded Platforms Conference in München.”  (J. Untch / Vogel Communications Group GmbH & Co. KG)

    Embedded Platforms Conference

    Präsentieren Sie Ihr Embedded-Wissen auf der electronica

    Ausgezeichnete Referenten: Die besten Referenten des ESE Kongress werden alljährlich mit dem „Best Speaker“-Preis gewürdigt.  (Elisabeth Wiesner)

    Call for Papers

    Werden Sie Referent auf dem ESE Kongress 2022!

  • Software-Architektur & Design

    Aktuelle Beiträge aus "Software-Architektur & Design"

    Die kostenfreie ASE-Webkonferenz wird unterstützt von den Unternehmen CODESYC (Sponsor und Referent), Embedded Ocean, Fraunhofer IPT und Siemens (Referenten).  (Bild: Vogel Communications Group)

    Automation Software Engineering

    Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung

    Generationswechsel: Embedded Software ist essenzieller Bestandteil moderner Fahrzeuge. VW verfolgt auch in diesem Bereich den Plattformgedanken und will konzernweit einheitliche Softwarestrukturen schaffen. Im Bild der neue Elektrobus ID. Buzz mit seinem Urahn „Bulli“. (Bild: Volkswagen AG)

    Embedded Car-Software

    Einheitliche VW-Konzernsoftware soll „einfach updatefähig“ sein

    Manch versierter Programmierer schreibt seinen Code einfach herunter, was mitunter die Lesbarkeit erschwert. (Markus Spiske - Unsplash.com)

    Strukturierte Programmierung

    Lesbarkeit von Quellcode erhöhen

    Unternehmen, die mit dem Gedanken spielen, auf modellbasierte Softwareentwicklung umzustellen , müssen dies nicht auf einen Schlag tun. Anforderungsmodellierung kann inkrementell eingeführt werden - und dabei auch an bereits bestehende Prozesse anknüpfen. (gemeinfrei)

    Einfach und iterativ

    Praxiserprobte Anforderungsmodellierung

  • Echtzeit

    Aktuelle Beiträge aus "Echtzeit"

    Mithilfe der UDE 2022 können Entwickler alle Funktionseinheiten aus einer Umgebung heraus ansprechen. Kerne lassen sich gemeinsam, in Gruppen oder einzeln debuggen. (Bild: PLS)

    PLS UDE 2022

    Multicore-Debugging und -Trace für NXPs S32Z- und S32E-Controller

    In modernen Embedded-Systemen kommt man aufgrund moderner Voraussetzungen wie z.B. Cloud-Konnektivität oft um den Einsatz eines Betriebssystems nicht herum – trotz eng begrenzter Ressourcen. Wie gut eignet sich unter solchen Bedingungen das Open-Source-Echtzeitbetriebssystem FreeRTOS für den Einsatz in eingebetteten Stand-Alone- oder cloudfähigen IoT-Systemen? (Bild: TQ Systems)

    Produktives Leichtgewicht

    FreeRTOS – Vorteile des Einsatzes für Embedded-Lösungen

    Asymmetrisches Multiprocessing auf heterogenen MPSoCs stellt Entwickler von echtzeitkritischen Anwendungen oft vor gewaltige Herausvorderungen. (Clipdealer)

    Heterogene Multiprozessorsysteme

    Umsetzung von Asymmetric Multiprocessing mit OpenAMP

    SEGGER veröffentlicht C++-Support für harte Echtzeitanforderungen mit dem neuen Embedded Studio für RISC-V. (SEGGER)

    Embedded Studio für RISC-V

    C++-Support für harte Echtzeitanforderungen mit RISC-V

  • Embedded Software Engineering
    • Requirements Engineering
    • Embedded Agile
    • Open Source

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Software Engineering"

    Tim Reed, der neue CEO von Lynx Software Technologies. (Bild: 2022 Doug Ellis Photography)

    Unternehmen

    Tim Reed ist neuer CEO von Lynx Software

    DevOps soll vor allem dabei helfen, eine Plattform bereitzustellen, die Dinge wie etwa Versionskontrolle vereinfachen.  (Bild: Foundries.io)

    Kommentar

    Neue Wege im Embedded-Development: Wenn DevOps auf Embedded trifft

    Gerade Anbieter von OEM-Geräten sehen sich zunehmend mit neuen Anforderungskatalogen konfrontiert, die Cloudanbindung und Fernzugriff beinhalten.    (Bild: Pixabay License)

    Cloudanbindung

    Sechs Tipps zur Reduzierung von Entwicklungsaufwand

  • Funktionale Sicherheit

    Aktuelle Beiträge aus "Funktionale Sicherheit"

    Real-Time Innovations (RTI), das größte Software-Framework-Unternehmen für autonome Systeme, arbeitet mit europäischen Bahnbetreibern und Industrieunternehmen zusammen, um diese Brancheninitiative voranzutreiben.  (Bild: 696254570 - Agentur Lorenzoni)

    Sicherheit

    Safe Computing Plattform für den modernen Bahnbetrieb

    Das Testen zu einem frühen Zeitpunkt im Projekt mit einem kostengünstigen Testwerkzeug (Hardware- und Software-Tool-chain) ist eine Methode, um die Software- und Produktqualität erheblich zu verbessern. (Bild: Protos )

    Sicherheit

    Hohe Softwarequalität durch frühzeitige und automatisierte Tests

    Produktionsorientierte Lösungen mit ISO 26262 ASIL-Zertifizierung für S32Z und S32E ermöglichen Kunden den Aufbau und Einsatz von Zonen-/Domain-Plattformen für zukünftige Fahrzeugarchitekturen und EV-Antriebssteuersysteme (Bild: Green Hills Software )

    Green Hills Software

    Softwarelösungen für die Automotive-Prozessorfamilien NXP S32Z und S32E

    LynxElement ist der branchenweit erste POSIX-kompatible und kommerziell erhältliche Unikernel. (Bild: Lynx Software Technologies )

    Sicherheit

    Was ist der Unterschied zwischen Unikernel und Betriebssystem?

  • C/C++ für Embedded

    Aktuelle Beiträge aus "C/C++ für Embedded"

    Bild 1: Untersuchung des mit LTTng erfassten Trace in Percepio Tracealyzer. (Bild: MAB Labs / Percepio)

    Trace-Visualisierung

    Evaluierung der Leistung von Algorithmen-Varianten in Python

    Das Thema Nachhaltigkeit macht auch for Software-Entwicklung nicht halt. Aber wie macht es sich bemerkbar? (Clipdealer)

    Kommentar

    Was bedeutet nachhaltige Software-Entwicklung?

     (Pygears)

    PyGears

    Python-basierte, freie und offene Hardware-Beschreibungs-Sprache

    Das mit Abstand am häufigsten verwendete Python (CPython) ist bereits in C implementiert und dürfte vielen Entwicklern bereits geläufig sein. Doch wann ist es nötig, das verwendete Python zu erweitern? Wann ist es eher ratsam, statt in C eine einbettung in C++ vorzunehmen? (gemeinfrei)

    Fließende Kommunikation zwischen Python und C/C++

    Python erweitern und einbetten

  • Embedded Linux

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Linux"

    LynxElement ist der branchenweit erste POSIX-kompatible und kommerziell erhältliche Unikernel. (Bild: Lynx Software Technologies )

    Sicherheit

    Was ist der Unterschied zwischen Unikernel und Betriebssystem?

    Security und Safety waren zwei der großen Themen auf der Embedded World 2022.  (Bild: Green Hills / Copyright (c) 2018 ParabolStudio/Shutterstock. )

    Echtzeit-Betriebssysteme

    Green Hills Software erweitert RTOS-Angebot für Zonen- und Domänen-Controller

    Die meisten Public Clouds verwenden Ubuntu, ebenso wie die meisten neuen intelligenten Gateways, selbstfahrenden Autos und Roboter (Bild: Canonical )

    Optimiert für IoT und Embedded Systems

    Canonical Ubuntu Core 22

    Linux-Trainer und Best-Speaker-Preisträger: Wer Andreas Klinger noch nicht gehört hat, der hat auch noch nicht alles über Linux gehört. Mit didaktischem Geschick, großer Leidenschaft und unverwechselbarem Akzent „brennt“ der Ur-Bayer die Basics und Feinheiten von Linux in die Köpfe der Entwickler.  (Bild: VCM)

    Embedded-Linux-Woche

    Linux-Programmierung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner

  • Softwaretest & Qualität

    Aktuelle Beiträge aus "Softwaretest & Qualität"

    Open Loop Testing ist nicht kompliziert und kann Ressourcen sparen. (Bild: gemeinfrei)

    Open Loop Testing

    Die Testlücke bei Embedded Firmware

    Die frühzeitige Inklusion von Tests sollte zu einem essentiellen Grundbaustein agiler, sicherr Softwareentwicklung werden.  (Bild: Clipdealer)

    Static Application Security Testing

    Vier Kernelemente des entwicklerfreundlichen SAST

    Stabilitätstests sind Methoden zur Qualitätssicherung, die sich auf das Testen der Robustheit von Software konzentrieren. Tools zur Testautomatisierung können unter Zuhilfenahme solcher Robustheitsprüfungen die Qualität ihrer Software sicherstellen.  (Bild: gemeinfrei)

    Stabilitätstests

    Mit Robutstheitsstests und Testautomatisierung zu zuverlässigen Softwaresystemen

    Beispiel eines Dashboards zur Darstellung der Konformität mit Cert C. Die Einhaltung aktuell gängiger Programmierstandards ist ein guter, grundlegender Schritt, um auf einfachem Weg sicherzustellen, dass ihr Gerät und ihr Code  auch zukünftigen Anforderungen standhalten wird. (Bild: Parasoft)

    IoT-Geräte zukunftssicher machen

  • IoT & Embedded KI

    Aktuelle Beiträge aus "IoT & Embedded KI"

    Praktischer Guide: Wie man TinyML auf MCUs verwendet (Bild: gemeinfrei)

    Guide

    Wie man TinyML auf MCUs verwendet

     (Bild: Initiative for Applied Artificial Intelligence)

    Make or Buy

    KI-Projekte sind selten allein zu schaffen

    Der Artificial Intelligence Act (AI Act) der Europäischen Kommission will für mehr Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Anwendungen sorgen. (Bild: © Yingyaipumi - stock.adobe.com)

    Kommentar von Christian Meyer und Nabil Alsabah, msg

    Wird Künstliche Intelligenz durch den AI Act „verlässlicher“?

    Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Forschung des Science Hubs. (Bild: Wolfram Scheible)

    KI-Forschung in Tübingen

    Amazon und Max-Planck-Gesellschaft gründen Science Hub

  • Embedded Security

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded Security"

    Real-Time Innovations (RTI), das größte Software-Framework-Unternehmen für autonome Systeme, arbeitet mit europäischen Bahnbetreibern und Industrieunternehmen zusammen, um diese Brancheninitiative voranzutreiben.  (Bild: 696254570 - Agentur Lorenzoni)

    Sicherheit

    Safe Computing Plattform für den modernen Bahnbetrieb

    Das Testen zu einem frühen Zeitpunkt im Projekt mit einem kostengünstigen Testwerkzeug (Hardware- und Software-Tool-chain) ist eine Methode, um die Software- und Produktqualität erheblich zu verbessern. (Bild: Protos )

    Sicherheit

    Hohe Softwarequalität durch frühzeitige und automatisierte Tests

    Produktionsorientierte Lösungen mit ISO 26262 ASIL-Zertifizierung für S32Z und S32E ermöglichen Kunden den Aufbau und Einsatz von Zonen-/Domain-Plattformen für zukünftige Fahrzeugarchitekturen und EV-Antriebssteuersysteme (Bild: Green Hills Software )

    Green Hills Software

    Softwarelösungen für die Automotive-Prozessorfamilien NXP S32Z und S32E

    LynxElement ist der branchenweit erste POSIX-kompatible und kommerziell erhältliche Unikernel. (Bild: Lynx Software Technologies )

    Sicherheit

    Was ist der Unterschied zwischen Unikernel und Betriebssystem?

  • Multicore

    Aktuelle Beiträge aus "Multicore"

    Eine effektive Verwaltung und nahtlose Orchestrierung verschiedener Softwarekomponenten auf einem einzigen SoC kann auf vielfältige Weise erreicht werden.  (Bild: Siemens Software )

    Multicore-SoCs

    Große Computerleistung bedingt große Softwareverantwortung

    Mithilfe der UDE 2022 können Entwickler alle Funktionseinheiten aus einer Umgebung heraus ansprechen. Kerne lassen sich gemeinsam, in Gruppen oder einzeln debuggen. (Bild: PLS)

    PLS UDE 2022

    Multicore-Debugging und -Trace für NXPs S32Z- und S32E-Controller

    SEGGERs Produktportfolio unterstützt den Arm Cortex-M85. (Bild: Segger)

    Segger

    Produktportfolio unterstützt den Arm Cortex-M85

    Asymmetrisches Multiprocessing auf heterogenen MPSoCs stellt Entwickler von echtzeitkritischen Anwendungen oft vor gewaltige Herausvorderungen. (Clipdealer)

    Heterogene Multiprozessorsysteme

    Umsetzung von Asymmetric Multiprocessing mit OpenAMP

  • Software-Implementierung

    Aktuelle Beiträge aus "Software-Implementierung"

    Die Erweiterung der Compiler Suite soll das Entwickeln neuer Anwendungen für bestimmte Prozessoren im Automotive-Bereich vereinafchen. (Bild: NXP)

    C/C++ Compiler Suite

    Unterstützung bei der Entwicklung sicherer Anwendungen

    Die frühzeitige Inklusion von Tests sollte zu einem essentiellen Grundbaustein agiler, sicherr Softwareentwicklung werden.  (Bild: Clipdealer)

    Static Application Security Testing

    Vier Kernelemente des entwicklerfreundlichen SAST

    Trotz der Unterschiede in der menschlichen Wahrnehmung gibt es doch einige UI- und UX-Designprinzipien, die allgemeingültig sind. (© ordinary042 - stock.adobe.com)

    Designprinzipien in der Softwareentwicklung

    Die Gesetze der User Experience

    Gerade Anbieter von OEM-Geräten sehen sich zunehmend mit neuen Anforderungskatalogen konfrontiert, die Cloudanbindung und Fernzugriff beinhalten.    (Bild: Pixabay License)

    Cloudanbindung

    Sechs Tipps zur Reduzierung von Entwicklungsaufwand

  • Services
    • Anbieter
    • Forum
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Linutronix_logo_4c.jpg ()

Linutronix GmbH

http://www.linutronix.de/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Impressum Datenschutz AGB Kundencenter Hilfe Mediadaten Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

VCM; J. Untch / Vogel Communications Group GmbH & Co. KG; Elisabeth Wiesner; Vogel Communications Group; Volkswagen AG; Markus Spiske - Unsplash.com; gemeinfrei; PLS; TQ Systems; Clipdealer; SEGGER; 2022 Doug Ellis Photography; Foundries.io; Pixabay License; 696254570 - Agentur Lorenzoni; Protos ; Green Hills Software ; Lynx Software Technologies ; MAB Labs / Percepio; Pygears; Green Hills / Copyright (c) 2018 ParabolStudio/Shutterstock. ; Canonical ; Parasoft; Initiative for Applied Artificial Intelligence; © Yingyaipumi - stock.adobe.com; Wolfram Scheible; Siemens Software ; Segger; NXP; ordinary042 - stock.adobe.com