Neuer Streaming-Support Leichteres Debugging bei der Arbeit mit Azure RTOS ThreadX
Percepio gibt die erweiterte Unterstützung von Microsoft Azure und Azure RTOS ThreadX in Tracealyzer bekannt. Beide Verbesserungen erleichtern zukünftig die Entwicklung und das Debugging von Azure-basierten IoT-Systemen.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Weiterentwicklungen hat Percepio seinen Trace-Recorder in ThreadX integriert, wodurch die Aufzeichnung im Streaming-Modus unterstützt wird. Die Trace-Daten können somit kontinuierlich an das Hostsystem übertragen und dort gespeichert werden. Für ThreadX-Nutzer bedeutet dies, dass sie jetzt längere Software-Traces erfassen können, die sich möglicherweise über Stunden oder gar Tage erstrecken. Anwendungsgebiete hierfür sind beispielsweise Burn-in-Tests, das Profiling sowie das Suchen nach selten auftretenden Fehlern. Der Streaming-Support ermöglicht überdies die Live-Visualisierung, also das Anzeigen eines Trace in Echtzeit unmittelbar bei seiner Aufzeichnung.
Darüber hinaus wurde die Integration von Percepio Tracealyzer und Percepio DevAlert, dem Cloud-Service zur Überwachung im Einsatz befindlicher IoT-Geräte, erweitert. Dieser Service läuft nun auch auf Microsoft Azure. DevAlert-Kunden, die sich beim Deployment auf Azure stützen, können etwaige Probleme in ihren Geräten sehen und die zugehörigen Software-Traces herunterladen und analysieren – alles direkt in Tracealyzer.
„Die wachsende Bedeutung von IoT-Datenstreams verlangt nach Einblick bis in die Gerätesoftware hinein, wo die Daten produziert werden. Microsoft Azure RTOS ThreadX bietet eine solide Basis für Azure-IoT-Applikationen, deren Fähigkeiten und Popularität stetig zunehmen. Wir halten es für sehr wichtig, hier mit Tracealyzer einen Beitrag leisten und besseren Einblick in Azure-RTOS-Anwendungen während der Entwicklung bieten zu können“, erklärt Percepio-CEO Johan Kraft.
„Äußerst hilfreich ist auch der neue Azure-Cloud-Support in Percepio DevAlert, mit dem sich Softwareprobleme in IoT-Geräten im Feld erkennen lassen. Dies umfasst ein Frühwarnsystem und klaren Einblick in das Softwareverhalten der Geräte zum Schutz von Datenstreams und Azure-IoT-Applikationen.“
„Für Entwickler, die mit Microsoft Azure RTOS ThreadX arbeiten, bedeutet die neue Streaming-Unterstützung einen enormen Boost beim Debugging, während der Azure-Support von DevAlert eine wichtige Ergänzung zur wachsenden Auswahl an verfügbaren Azure-Diensten darstellt“, sagt Tony Shakib, General Manager, Azure IoT bei Microsoft.
Die verbesserte Azure-Unterstützung steht mit dem bevorstehenden Release von Tracealyzer v4.6 zur Verfügung.
(ID:47821448)