Laden Sie Ihren FPGA- Wissensspeicher auf
Anbieter zum Thema
Die FPGA-Seminare der ptek-Akademie reichen von den Basics und der grundsätzlichen Herangehensweise bis hin zur konkreten Umsetzung von FPGA-Applikationen in der Praxis: www.ptek-akademie.de.

Die ptek-Akademie adressiert den steigenden Bedarf an FPGA-Knowhow und entsprechendem Anwendungswissen in diesem schwierigen Applikationsfeld. Die Seminare bieten dem Anwender einen schnellen und unabhängigen Zugang zu diesem wichtigen Technologiefeld. Neben eigenen Spezialisten besteht das Netzwerk an Referenten aus anerkannten Experten aus den verschiedensten Bereichen.
Bei den FPGA-Architekturen unterstützt die ptek-Akademie die Entwicklung durch Schulungen insbesondere für Intel/Altera, Microchip/Microsemi, Lattice und Xilinx. Die Seminare und Workshops der ptek-Akademie werden organisiert und angeboten von der ptek GmbH in Kooperation mit der ELEKTRONIKPRAXIS Akademie. Bitte wenden Sie sich für Fragen und Anregungen zu den einzelnen Seminaren an Alexander Pfriem, alexander.pfriem@vogel.de, Tel. +499314182269.
Folgende Seminare werden ab September angeboten:
Hardware Description Language VHDL
VHDL ist eine leistungsstarke Hardwarebeschreibungsprache für die Simulation und Synthese von digitalen Schaltungen. Dieser Kurs basiert auf der Sprachrevision IEEE Std. 1076-2008. Es gibt zwei Seminarvarianten: drei Tage ‚VHDL for Synthesis‘ und fünft Tage ‚Intensive VHDL for Simulation and Synthesis‘.
VHDL Testbenches and Verification with OSVVM
In diesem Seminar erlernen Sie eine strukturierte Methodik zum einfachen Erstellen von komplexen VHDL-Testbenches mit einem Maximum an Wiederverwendbarkeit. Das Seminar dauert fünf Tage.
Continuous Integration
In diesem fünftägigen Seminar stellen Sie Ihre EDA-Projekte unter Versionskontrolle (Git) und automatisieren Sie Ihre Build-Prozesse sowie Tests. Sie Erlernen einen agilen Entwicklungsprozess, der sich für kleine und große Entwicklungsteams eignet.
EasyStart SmartFusion2 / IGLOO2
Im Rahmen dieses Seminars werden alle relevanten FPGA-Designschritte exemplarisch anhand von Beispielen und Übungen behandelt. Die Praxis steht eindeutig im Vordergrund dieses zweitägigen Seminars.
SmartFusion2 / IGLOO2
Die Architektur sowie die optimale Nutzung der internen Ressourcen der Flash-basierenden SmartFusion2 / IGLOO2 FPGAs des Herstellers Microsemi ist Inhalt dieses Seminars. Es gibt zwei Versionen: drei Tage ‚SmartFusion2 / IGLOO2 Architecture‘ und fünf Tage ‚Intensive SmartFusion2 / IGLOO2‘.
SmartFusion2 / IGLOO2 Timing Contraints
Hier liegt der Fokus auf der Spezifikation der für die FPGA-Implementierung notwendigen Timing-Parameter sowie deren Verifikation. Das Seminar dauert drei Tage.
How to Design Mission Critical & Reliable FPGA & SoC
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Entwicklung von Techniken, die auf der logischen Ebene im systematischen und regulatorischen Umfeld verwendet werden können. Das Seminar wird in Englisch abgehalten und dauert drei Tage. Alle anderen Kurse sind ebenfalls in Englisch verfügbar.
Alle Seminare werden auch bei Ihnen durchgeführt
Holen Sie sich den Profi ins Haus! Gerne kommen die ptek-Referenten mit ihren Seminaren zu Ihnen, wann und wohin Sie wollen. Sie erhalten eine exakt zugeschnittene Lösung für Ihr Unternehmen – und sofort umsetzbare Lösungsansätze. Fünf Gründe sprechen für ein Inhouse-Seminar:
- Maßgeschneidertes und firmenspezifisches Training
- Persönliche Atmosphäre im Kollegenkreis unter Ausschluss der Konkurrenz
- Team Building – alle haben denselben Wissensstand
- Flexible Veranstaltungsdauer, Ihren Bedürfnissen angepasst
- Die Referenten kommen zu Ihnen, das spart Zeit und Geld
Weitere Informationen zu den Inhouse-Seminaren finden Sie unter www.ptek-akademie.de/inhouse.
(ID:45301951)