Systementwicklung Kundenspezifische Embedded Software für jedes Steuergerät
Anbieter zum Thema
Steuergeräte-Entwickler stellt die Embedded Software vor enorme Herausforderungen − soll sie doch auf die jeweiligen Anforderungen und Hardwarekomponenten optimal zugeschnitten sein.

Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer müssen bei der Entwicklung von Embedded Software auf Basis fundierter Fachkenntnisse aus verschiedenen Gründen neue Ansätze ergreifen. Auf diese Herausforderungen antwortet RTA Engineering Services mit der Entwicklung hochwertiger, kundenspezifischer Embedded Software. Grundlage ist die langjährige Erfahrung von ETAS bei der Bereitstellung von Seriensoftware.
Seit 20 Jahren bietet ETAS innovative Lösungen zur Entwicklung von Embedded Software für die Automobilbranche und andere Bereiche der Embedded-Industrie.
Echtzeit-Betriebssysteme und AUTOSAR-Laufzeitumgebungen sind im weltweiten Straßenverkehr bereits in über einer Milliarde Steuergeräte (ECUs) im Einsatz. ETAS ist seit vielen Jahren in der Embedded Software-Branche aktiv. Basierend auf dieser Erfahrung erweiterte ETAS das Portfolio und bietet nun Services zur Entwicklung spezieller Embedded Software an.
Kompetente Projektunterstützung
„Unsere Kunden stehen vor verschiedenen Herausforderungen: Der Druck, softwaregestützte Innovationen zu entwickeln, wächst, Markteinführungszeiten sinken, Sicherheitsaspekte, Kostenoptimierungen und Normenkonformität werden immer bedeutender. Folglich ändert sich die Rollenverteilung in der Wertschöpfungskette für Steuergerätesoftware“, erläutert Friedhelm Pickhard, Vorsitzender der ETAS-Geschäftsführung.
„Die Herausforderungen, die sich aus diesem Wandel ergeben, greift RTA Engineering Services auf.“ Zu den Services gehören Entwurf, Implementierung, Integration und Erprobung von Embedded Software. Diese kann für ein bestimmtes Steuergerät oder für verschiedene Hardwareplattformen entwickelt werden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Kunden können sich unabhängig von ihrer gewählten Hardwarelösung auf hochwertige Software von ETAS verlassen.
Standardkonforme Entwicklung hochwertiger Software
ETAS entwickelt Software, je nach Kundenanforderung, entsprechend verschiedener Standards wie AUTOSAR, ISO 26262, IEC 61508, ISO 25119 und ISO 13849. Das Engineering-Team kennt die Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz im Detail. Dies schafft die erforderliche Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung der Embedded-Anwendungen.
RTA Engineering Services bietet schnell und flexibel Entwicklungsressourcen für alle Kundenprojekte. Dank einer globalen Infrastruktur und einem Netzwerk aus Experten für Embedded Software kann jedes Projekt auf den Kundenbedarf zugeschnitten werden. In allen bedeutenden Regionen der Automobilindustrie weltweit sind lokale Projektteams aktiv, die unter Leitung erfahrener Software-Projektmanager in enger Kooperation mit den Domänen-Experten des Kunden zusammenarbeiten. Auf der ganzen Welt sorgen ETAS-Software-Entwicklungsteams für eine attraktive Preisgestaltung, eine schnelle Implementierung und flexible Ressourcen. Diese Arbeitsgruppen aus Spezialisten für Embedded Software kooperieren eng mit den lokalen Projektteams, um die Kundenanforderungen in qualitativ hochwertige, produktionsreife Software umzusetzen. Zudem sichert ein Expertenteam für Embedded Software im „ETAS Center of Embedded Excellence“ im englischen York die Qualität der Ergebnisse – durch Beratung, Unterstützung bei Softwarearchitektur-Design sowie Qualitätssteuerung und Koordination hoch moderner Entwicklungsverfahren und -werkzeuge.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43226121)