QA Systems, Spezialist für Softwaretest, ist Gastgeber der DConf Anfang Mai in München. Dort sprechen hochkarätige Referenten über die Stärken und Möglichkeiten der Programmiersprache D.
Andreas Sczepansky, QA Systems: „Für uns ist die DConf Mittel und Weg, selber über den Tellerrand unserer Programmiersprachen hinauszuschauen und unseren Partnern einen solchen Blick zu ermöglichen.“
(Bild: QA Systems)
Die Programmiersprache D ist eine von Walter Bright entwickelte Sprache mit objektorientierten, imperativen sowie deklarativen Sprachelementen. D übernimmt die meisten Sprachmittel der Sprache C, verzichtet im Gegensatz zu C++ aber auf die Kompatibilität dazu. Dadurch soll die Übernahme von Entwurfsnachteilen vermieden werden. Durch ABI-Kompatibilität sind aber trotzdem alle in C geschriebenen Programme und Bibliotheken nutzbar. Der Aufruf von C++-Code unterliegt dagegen gewissen Einschränkungen.
Die nächste D-Conference findet vom 2. bis 5. Mai 2018 in München statt und versammelt die weltweite Community der D-Programmierer. Gastgeber in diesem Jahr ist QA Systems. Neben den traditionellen Sprechern, Walter Bright und Andrei Alexandrescu, ist diesmal auch Martin Odersky der Einladung als Hauptredner gefolgt. Der Schöpfer der Programmiersprache Scala wird den dritten Konferenztag eröffnen.
An drei Tagen zeigen die Besten ihres Fachs, was die Programmiersprache D heute leisten kann. Unter den Referenten sind Mario Kröplin und Stefan Rohe von Funkwerk, Kai Nacke und Jean-Louis Leroy. Am vierten Tag findet ein Hackaton als ganztägiges Event statt. Hier können D-Programmierer gemeinsam diskutieren, Software-Bugs eliminieren und die Programmiersprache verbessern.
Die DConf 2018 richtet sich nicht nur an D-Entwickler, sondern auch an Programmierer, die diese Programmiersprache kennenlernen und sich mit ihr auseinandersetzen wollen.
„Unsere Welt ist eigentlich C und C++“, so Andreas Sczepansky, Geschäftsführer von QA Systems. „Für uns ist die DConf aber ein Mittel und Weg, selber über den Tellerrand unserer Programmiersprachen hinauszuschauen und unseren Kunden und Partnern einen solchen Blick zu ermöglichen.“
Das Programm der DConf findet sich auf www.dconf.org. Dort ist auch die Registrierung möglich. Die einzelnen Tage beginnen jeweils mit einem Frühstück um 9 Uhr und enden gegen 18:30 Uhr. Die Kosten betragen USD 400 für alle vier Tage. Besucher der DConf im vergangenen Jahr erhalten einen Rabatt von 15 Prozent.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.