Gerätemanagement Integrity Security Services ergänzt Portfolio um Over-the-Air-Updates
Redakteur: Franz Graser
Integrity Security Services (ISS), ein Unternehmen von Green Hills Software, bietet einen Dienst für sichere Over-the-Air (OTA) Software-Updates für IoT-Einrichtungen an.
Update over the Air: Integrity Security Services bietet nun einen Gerätemanagement-Dienst an, der es IoT-Entwicklern erlaubt, für ihre Produkte Over-the-Air-Update zur Verfügung zu stellen.
Der DLM-OTA-Service (DLM steht für Device-Lifecycle-Management) ermöglicht Produktentwicklern mittels Fernupdate- und Fernwartungsfunktionen, umfassenden Schutz vor Fehlern zu gewährleisten und gleichzeitig das Produkt vor Ort zu verbessern.
Laut Unternehmensangaben steht den IoT-Produktentwicklern damit zum ersten Mal eine All-in-One-Lösung für Datensicherheit, Supply Chain Asset Management und Device-Management zur Verfügung. Der OTA Service ist eine sichere durchgehende Lösung zur Fernwartung von IoT-Einrichtungen und Bereitstellung von Updates auf skalierbare, portierbare und erweiterbare Weise.
„Die heutigen IoT-Einrichtungen mit Open-Source-Plattformen enthalten Millionen von Codezeilen“, so David Sequino, Vice President und General Manager bei Integrity Security Services
„Berücksichtigt man einfache Erfahrungswerte, werden in den nächsten fünf Jahren Hunderte von Schwachstellen entdeckt und Tausende bleiben unentdeckt, was Potenzial für einen Zero-Day-Angriff bietet. Der OTA Service stattet Entwickler mit der Fähigkeit aus, schnell zu reagieren und Probleme bei sämtlichen Einrichtungen bzw. Geräten zu beheben – selbst wenn diese das Lager bereits verlassen haben“, so Sequino weiter.
DLM bietet höchste Sicherheit mit der Möglichkeit, Updates digital zu signieren, um sicherzustellen, dass die Device-Software vor Manipulationen von Hacks und Malware geschützt ist. DLM signiert und formatiert Softwarepakete kompatibel zu führenden Hardware-Root-of-Trust-Komponenten. Digital vertrauenswürdige Assets und Signaturschlüssel sind über die gesamte Lieferkette stets vor einer Sicherheitsverletzung geschützt.
DLM ist die erste Plattform, die das Sicherheits- und Device-Management in einer Plattform vereint. Für IoT-Produkt- und Netzbetreiber ist es daher entscheidend, aus der Ferne Updates sicher zu implementieren und unternehmenskritische Einrichtungen zu verwalten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.