Anbieter zum Thema
Bedrohungsanalyse mit Watson IoT
Auch das Internet der Dinge sorgt für Gefahrenpotenzial: Häufig werden bei den IoT-Geräten nur rudimentäre oder sogar keine Sicherheitstests vorgenommen – und wenn, dann meist in der Produktionsphase. Inzwischen hat sich laut IBM gezeigt, dass Tests über den gesamten Lebenszyklus von IoT-Geräten und Applikationen der beste Weg seien, um Verwundbarkeiten vorbeugend zu vermeiden.
Kunden der Watson-IoT-Plattform sollen künftig in der Lage sein, das Expertenwissen der X-Force-Red-Forscher während der Entwicklung und des Betriebs ihrer Applikationen zu nutzen. Über die Watson-Plattform können die Benutzer zum Beispiel eine Bedrohungsanalyse für das IoT fahren. Dies ermöglicht es, Lücken in der Sicherheitsarchitektur zu entdecken und im Falle eines Zwischenfalls die erforderlichen Schritte richtig zu priorisieren.
Bei der Visualisierung solcher Tests hilft das im Februar 2017 gestartete Red-Portal. Es ermöglicht die Zusammenarbeit von Kunden und Sicherheitsexperten und gewährt eine umfassende Sicht auf die momentan laufenden Testprogramme. Die Kunden können auf diese Weise Projektmeilensteine einsehen, Sicherheitslücken in allen betroffenen Bereichen analysieren, detaillierte Reports abrufen und einen übergreifenden Statusbericht über die laufenden Sicherheitstests erhalten. Über das Red-Portal läuft die gesamte Kommunikation der Kunden mit den Sicherheitsspezialisten.
Vernetzung potenziert Sicherheitsrisiken
„Durch die zunehmende Vernetzung von Haushaltsgeräten und von Automobilen entstehen ungeahnte Sicherheitsrisiken“, sagt Christian Nern, Head of Security Software DACH bei IBM Deutschland. „Sowohl große Konzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe müssen für diese Themen eine größere Sensibilität entwickeln und Sicherheitslücken rechtzeitig beheben. Durch die Watson IoT Platform können Unternehmen eine sicherere Grundlage für ihre Produkte schaffen. Zusätzlich können IBM Kunden auf die Sicherheitsexperten der X-Force Red aufsetzen, die ihnen mit ihrer Erfahrung und Expertise zur Seite stehen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1253000/1253014/original.jpg)
Lernende Systeme
Hinter den Kulissen von IBMs Supermaschine Watson IoT
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1195500/1195504/original.jpg)
Internet of Things und Industrie 4.0
Auf Tour im IBM-Watson-IoT-Labor
(ID:44807380)