Botnetze Heimnetz-Router bilden ein immer größeres Sicherheitsrisiko
Redakteur: Franz Graser
Netzwerk-Router für Heim- und Small-Business-Anwender werden zum Rückgrat für fremdgesteuerte Botnetze. Die Sicherheitsfirma Incapsula registrierte seit Ende 2014 einen Anstieg von DDoS-Angriffen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Botnetzen ausgehen, die aus gekaperten Routern bestehen.
Über sie läuft der Datenverkehr und sie sind angreifbar: Netzwerkrouter für den Heim- und Small-Business-Bereich geraten zunehmend in das Visier von Angreifern.
(Bild: Franz Graser)
Unzureichendes Sicherheitsdesign und nachlässige Anwender sind laut Incapsula der Grund dafür, dass immer mehr Angriffe von sich selbst erhaltenden Router-Botnetzen ausgehen. Bei einer Auswertung von Denial-of-Service-Attacken, die in den letzten Monaten registriert wurden, fand Incapsula heraus, dass praktisch alle betroffenen Router aus der Ferne administriert werden konnten. Außerdem waren bei fast allen Geräten die ab Werk eingestellten Login-Daten noch aktiv.
In die angreifbaren Router wurden diverse Varianten der Malware „MrBlack“ injiziert. Das Schadprogramm räumt Angreifern Administratorrechte über die betroffenen Geräte ein und liegt dann still, um weitere Befehle abzuwarten. Am stärksten betroffen waren laut Incapsula Router des US-Herstellers Ubiquiti.
Darüber hinaus scheint es sich größtenteils um Router gehandelt zu haben, die den Benutzern von ihren jeweiligen Internet-Serviceprovidern (ISP) zur Verfügung gestellt wurden. Das heißt, dass die Botnetz-Betreiber besonders leichtes Spiel hatten, da sie nur die Netze der betreffenden ISPs zu scannen brauchten, um weitere kaperbare Router zu finden.
Nach Angaben von Incapsula befanden sich die meisten gekaperten Router in Thailand und Brasilien. Die Kommandoserver des Router-Botnetzes lagen dagegen mit überwältigender Mehrheit in China (73,3 Prozent) und den USA (21,7 Prozent). Die restlichen Command-and-Control-Server waren in Hong Kong stationiert.
Incapsula riet den Benutzern betroffener Geräte, den Fernzugriff auf die Router-Konfigurationsmenüs abzustellen und die ab Werk eingestellten Login-Daten zu verändern. Anwender, deren Router durch Malware kompromittiert wurden, sollten die aktuellste verfügbare Firmware für ihre Geräte einspielen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.