Green Hills und u-blox kooperieren bei Plattform für das sichere vernetzte Auto
In Kooperation mit der Connected-Driving-Technologie von u-blox bietet Green Hills Software eine Plattform für breite Palette an Highspeed-Datenanbindungsmöglichkeiten für Infotainment, automatisiertes Fahren, V2X und andere Dienste in vernetzten Fahrzeugen.
Anbieter zum Thema

Green Hills Software integriert die Automotive-Datenanbindungs- und Ortungstechnologie von u-blox in seine Platform for Secure Connected Car. Das Green Hills INTEGRITY Echtzeit-Betriebssystem und die Multivisor-Virtualisierung bilden die zuverlässige Softwarebasis und isolierten Partitionen für die betriebs- und datensichere (Safe & Secure) Kombination Linux-basierter Connected-Car-Dienste mit kritischen Anwendungs- und Fahrzeugbus-Systemdiensten unter Verwendung von u-blox’ Datenanbindungsmodulen, vereint in einer einzigen elektronischen Steuereinheit (electronic control unit, ECU).
Die Plattform ermöglicht Fahrzeugherstellern und ihren Zulieferern, Open-Source-Software sicher zu nutzen und dabei unübertroffene Systemflexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit zu erzielen, ohne dabei Kompromisse bei der Systemsicherheit während der Ausführung kritischer Anwendungen wie Fernüberwachung und -steuerung, E-Auto-Management und Statusmeldungen, eCall/bCall, Telematikdienste und ADAS-Daten eingehen zu müssen.
Branchenexperten gehen davon aus, dass sich in zwei Jahren weltweit 250 Millionen vernetzte Fahrzeuge auf der Straße befinden werden. Die Telematik-Steuereinheit (TCU) des vernetzten Fahrzeugs, gemeinhin als „Shark Fin“ (Haiantenne) bekannt, muss über absolute Gerätesicherheit verfügen, um sowohl allgemeine als auch fahrzeug- und lebenskritische Daten zuverlässig zu verwalten. Dies betrifft sowohl die Weiterleitung eingehender Daten von außerhalb zum Gateway des Fahrzeugs weiterleiten, als auch die Übertragung an andere Autos, straßenseitige Systeme, Notrufzentralen und Versicherungsdienstleistungen
Für diese Funktionalität stellt u-blox die wesentlichen Funktionen für Ortung, Kurzstrecken- und Mobilfunktechnik bereit. Green Hills steuert seinerseits die sichere Embedded-Laufzeit-Softwareumgebung bei, die zur Absicherung der nächsten Generation von Highspeed-Connected-Car-Modulen erforderlich ist.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Green Hills, da höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit des Connected-Car-Moduls ebenso wichtig ist wie die Highspeed-Datenanbindung“, so Stefan Gudmundsson, Principal Automotive Market Development bei u-blox. „Unser Angebot an Funk- und GNSS-ICs sowie Modulen ermöglicht zusammen mit Green Hills’ vertrautem INTEGRITY RTOS und Multivisor die Entwicklung hochsicherer und skalierbarer Lösungen, die das Herzstück des vernetzten Fahrzeugs bilden.“
Weitere Informationen über die 'Platform for Secure Connected Car" finden Sie auf der Webseite des Anbieters: www.ghs.com.
(ID:45151715)