Die Fähigkeiten von CodeSonar zur Analyse von Binärcode wurden mit Version 5 signifikant erweitert.
(Bild: GrammaTech)
GrammaTech erweitert die Fähigkeit von CodeSonar zur statischen Analyse von Binärcode. Mit dem jüngst von GrammaTech veröffentlichten CodeSonar 5 können die Security-Verantwortlichen auch dann Schwachstellenanalysen vornehmen, wenn der Code nur binär und ohne Debugging-Informationen vorliegt. Derartige Anwendungen finden sich häufig in sicherheitskritischen, über das Internet erreichbaren Systemen wie Industrie-Controllern, Point-of-Sales-Systemen oder IoT (Internet of Things)-Geräten. Aber auch Geräte im Automotive-Bereich oder Teile der kritischen Infrastruktur wie Energie- oder Wasserversorgung sind davon betroffen.
Die Fähigkeiten von CodeSonar zur Analyse von Binärcode wurden mit Version 5 nochmals erweitert: Das Tool verfügt nun über einen integrierten C-Decompiler. Der zu analysierende Binärcode kann dadurch nicht nur wie bislang als Assembler-Code angezeigt werden. Mit CodeSonar 5 können die Security-Verantwortlichen Code, der im Rahmen der statischen Analyse Warnungen erzeugt, sich diesen auch als deutlich einfacher zu interpretierenden C-Code vorlegen lassen. Dadurch ist es nun auch möglich, Warnungen von CodeSonar innerhalb eines Rankings wie zum Beispiel CVSS (Common Vulnerability Scoring System) zu bewerten. Das erleichtert die Integration in ein Vulnerability-Management-Framework, das von vielen Standards wie PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), ISO 27001 oder FISMA (US Federal Information Security Management Act) gefordert wird.
„Die meisten Software-Teams führen Sicherheitsanalysen im Rahmen der Software-Entwicklung durch“, so Mark Hermeling, Senior Director Product Marketing bei GrammaTech. „Im Unterschied zu anderen Tools ermöglicht es CodeSonar for Binaries, die gleichen Analysen auch auf die finalen Binärdateien anzuwenden, ohne dass der Quellcode benötigt wird. Damit verfügen die Cyber-Security-Teams über ein mächtiges Werkzeug für die Untersuchung sicherheitskritischer Geräte.“
Das Upgrade steht allen Kunden mit aktivem Wartungsvertrag kostenlos zur Verfügung. Eine 30 Tage lang gültige Testversion von CodeSonar 5 steht unter go.grammatech.com bereit.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.