NVIDIA hat die Verfügbarkeit von NVIDIA Isaac bekannt gegeben. Die neue Plattform erleichtert die Entwicklung von autonomen Maschinen, die Robotern in den Bereichen Fertigung, Logistik, Landwirtschaft, Bauwesen und vielen anderen Industrien künstliche Intelligenz bietet. Das Herzstück von NVIDIA Isaac ist die SoC-Plattform Jetson Xavier, die speziell für die Robotik entwickelt wurde.
Die NVIDIA Isaac Plattform, bestehend aus dem Isaac SDK und der zugrunde liegenden Computing-Plattform Jetson Xavier, soll die einfache und schnelle Entwicklung autonomer Maschinen für Fertigung, Logistik, Landwirtschaft, Bauwesen und zahlreiche andere Industriebereiche bieten.
Jetson Xavier verfügt über sechs Arten von Hochleistungsprozessoren - eine Volta Tensor Core GPU, eine ARM64-CPU mit acht Kernen, zwei NVDLA-Beschleuniger, einen Bildprozessor, einen Vision-Prozessor und einen Videoprozessor. Damit können Dutzende von Algorithmen gleichzeitig und in Echtzeit für die Sensorverarbeitung, Odometrie, Lokalisierung und Kartierung, Vision und Wahrnehmung sowie die Wegplanung verarbeitet werden. Dieses Leistungsniveau ist für einen Roboter unerlässlich, um Eingaben von Sensoren zu erhalten, sich selbst zu lokalisieren, seine Umgebung wahrzunehmen, Bewegungen von nahegelegenen Objekten zu erkennen und vorherzusagen, zu überlegen, welche Aktionen er ausführen und sicher zu artikulieren.
Isaac Roboter Software
NVIDIA bietet eine Toolbox für die Simulation, Schulung, Verifikation und den Einsatz von Jetson Xavier. Diese Robotik-Software besteht aus:
Isaac SDK - eine Sammlung von APIs und Tools zur Entwicklung von Robotik-Algorithmus-Software und Runtime-Framework mit vollständig beschleunigten Bibliotheken.
Isaac IMX - Isaac Intelligent Machine Acceleration Anwendungen, eine Sammlung von NVIDIA-entwickelter Robotik-Algorithmus-Software.
Isaac Sim - eine hochrealistische virtuelle Simulationsumgebung für Entwickler, um autonome Maschinen zu trainieren und Hardware-in-the-Loop-Tests mit Jetson Xavier durchzuführen.
Mit diesem Niveau der KI-Rechenleistung in der Peripherie können autonome Maschinen die Welt um sie herum mit übermenschlichen Fähigkeiten wahrnehmen und ihre Umgebung von Sensoren aller Art erfassen und erkennen. Fertigungsroboter können sicher neben Menschen arbeiten und sich an Veränderungen anpassen. Logistikroboter können Lagerbestände effizient bewegen und verwalten und Produkte nach Hause liefern. Serviceroboter können das Einkaufserlebnis verbessern und Kranken und älteren Menschen helfen.
Verfügbarkeit des Entwicklungskits
Das NVIDIA Jetson Xavier Developer Kit, das die Isaac Robotik-Software enthält, wird zu einem Preis von 1.299 US-$ angeboten, wobei der erste Zugang ab August über Distributoren weltweit erfolgt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.