Embedded World Green Hills Software demonstriert neuestes RTOS und Tool-Einsatz
Anbieter zum Thema
Auf der Embedded World in Nürnberg wird Green Hills Software eine neue Reihe von Demonstrationen zeigen, die sich mit den realen Herausforderungen von Ingenieuren im Bereich Embedded Systems befassen. Das Unternehmen wird außerdem sein Fachwissen in einer Reihe von Präsentationen im Ausstellerforum - das allen Besuchern offensteht - sowie in Vorträgen auf der Konferenz weitergeben.

Ein Schwerpunkt liegt auf Echtzeitbetriebssystemen und Entwicklungswerkzeugen für die neuesten Generationen von Mikrocontrollern mit sehr begrenztem internem Speicher, die zur Unterstützung einer zunehmenden Zahl von sicherheitsrelevanten und nicht sicherheitsrelevanten Echtzeitanwendungen erforderlich sind. Green Hills Software stellt dafür etwa die erweiterte und aktualisierte Versionen des sicherheitszertifizierten Echtzeitbetriebssystems (RTOS) µ-velOSity und die ASIL-zertifizierte Entwicklungsumgebung Multi mit fortschrittlichem Debugging auf Systemebene sowie Analysetools und C/C++-Optimierungscompiler vor.
Die gezeigten Technologien umfassen Bereiche wie Konsolidierung von Systemen mit gemischter Kritikalität, sichere Virtualisierung, Signal-zu-Dienst-Umwandlung, Cloud-Konnektivität und sicheres Anmeldemanagement.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Multicore- und Multi-CPU-Systemen wird das Know-how in den Bereichen Safety und Security in vielen Branchen immer wertvoller. Ein wichtiger Anwender ist etwa der Automobilsektor. Green Hills wird eine Reihe von speziell entwickelten integrierten Lösungen für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDV) auf der Embedded World vorführen.
Dazu gehört ein Netzwerk von SDV-Steuergeräten, die von einem zentralen Gateway verwaltet werden, mit Cloud-Konnektivität für OTA-Updates und Diagnose. Die einzelnen Elemente bestehen aus einem softwaredefinierten Cockpit, einem Fahrerüberwachungssystem, einem bildgebenden Radar und zonalen Steuergeräten. Eine Plattform für die Ausführung von AUTOSAR Classic und Adaptive wird ebenfalls gezeigt.
Besucher des Ausstellerforums können Präsentationen zu den Themen Multidimensionale Skalierbarkeit für sichere Softwaresysteme, Entwicklungswerkzeuge mit Debug-Funktionen für komplexe Systeme und Aufbau einer sicherheitszertifizierten Plattform für Smart-Edge-Anwendungen sehen. Im Rahmen der Konferenz gibt es einen Kurs über modernes C++ und fortgeschrittene Debugging-Techniken für die Entwicklung eingebetteter Systeme sowie Sitzungen über die Analyse, das Debugging und die Verbesserung der Leistung komplexer eingebetteter Systeme und den Einsatz von Hypervisoren für die sichere Partitionierung.
Der Stand von Green Hills Software ist in Halle 4, Stand 325. Die Embedded World findet vom 14. bis 16. März 2023 auf dem Gelände der Messe Nürnberg statt. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite von Green Hills Software.
(mbf)
(ID:49210466)