Real-Time Linux congatec und OSADL optimieren Support für Linux
Anbieter zum Thema
congatec kooperiert mit OSADL, dem Open Source Automation Development Lab eG, um den Board-Support für Real-Time Linux zu optimieren und dies in den OSADL Testracks zu demonstrieren.

congatec kooperiert mit OSADL, dem Open Source Automation Development Lab eG, um den Board-Support für Real-Time Linux zu optimieren und dies in den OSADL Testracks zu demonstrieren. In einem ersten Schritt qualifizierte OSADL die neueste Echtzeit-Linux Implementierung von congatec, die den Linux Kernel 4.9.47-rt37 auf dem conga-TS170 Server-on-Module nutzt, das mit dem Intel Xeon Prozessor der Embedded Server-Klasse (E3-1578L v5 @ 2.00 GHz) bestückt ist. Das auf dem Evaluation Carrierboard conga-TEVAL installierte COM Express Typ 6 Modul überzeugte in den Tests und beeindruckte vor allem mit den besten Echtzeitfähigkeiten seiner Klasse.
Die Herausforderung bei der Implementierung eines harten Echtzeit-Linux-Verhaltens besteht darin, alle Verarbeitungsschichten vom BIOS über den Linux-Kernel bis hin zum User-Space zu beherrschen, da die Echtzeitfähigkeit insgesamt nur so gut sein kann, wie das schwächste Glied.
Darüber hinaus bieten moderne Prozessoren wie die Intel Skylake Familie eine Vielzahl von Features zur Energieeinsparung, die mit den Anforderungen des Echtzeit-Computings abgestimmt sein müssen. Die in den Standardracks von OSADL durchgeführte Qualitätssicherung attestiert, dass die conga-TS170 Server-on-Modules perfekt für alle Echtzeit-Applikationen geeignet sind.
Zielmärkte für diese High-End-Module für Workstations und Server, die auch High-end Grafik bieten, sind High-Speed Mess- und Prüfequipment, Back-End-Systeme in der medizinischen Bildgebung, leistungsfähige industrielle Workstations, Vision-basierte Inspektionssysteme und Situational-Awareness-Plattformen.
„Das congatec-Modul mit dem Intel Xeon E3-Prozessor der Skylake-Generation hat alle Tests bestanden und zeigte hervorragende Responsezeiten“, resümiert Dr. Carsten Emde, Geschäftsführer des OSADL eG. „Unsere Kunden und Mitglieder kommen aus nahezu denselben Branchen und profitieren daher gleichermaßen von unseren Services. Einer dieser Services ist die OSADL QA-Farm, in der Embedded Systeme mit sehr hoher Testtiefe auf ihre Echtzeitfähigkeiten und andere, für die Industrie wichtige, Features hin geprüft werden.“
Linux- und Echtzeit-Linux-Implementierungen sind bei Embedded System-Designs dominierend. Das belegen neueste Umfragen, die davon ausgehen, dass voraussichtlich 58% aller neuen Projekte mit Open Source (OS) begonnen werden und fast die gleiche Projektanzahl (59 %) auch Echtzeit involviert.
Aufgrund dieser Bedeutung des Echtzeit-Computings unterstützen congatec-Produkte alle führenden echtzeitfähigen OS-Betriebssysteme, sowohl für ARM- als auch x86-Technologien. Hierzu zählen in erster Linie Echtzeit-Linux sowie auch weitere RTOS wie VxWorks oder QNX sowie deterministische Hypervisor- und Virtualisierungstechnologien von Herstellern wie Real-Time Systems.
Die Mitgliedschaft von congatec in der OSADL-Stiftung rundet dieses Engagement ab.
(ID:45366794)