Concurrent Technologies, Hersteller von Prozessorlösungen für anspruchsvolle Umgebungen, kooperiert mit Lynx Software Technologies. Ziel sind die Entwicklung gemeinsamer Lösungen für Anwendungen, die eine sichere Virtualisierungsumgebung erfordern.
LynxSecure ist besonders geeignet für den Einsatz auf den robusten Server TR C4x/msd und TR G4x/msd Boards von Concurrent Technologies.
(Bild: Lynx Software Technologies)
Der LynxSecure Separation Kernel Hypervisor erlaubt die gleichzeitige Ausführung von Allzweck- und Echtzeitbetriebssystemen und erfüllt dabei die Sicherheitsanforderungen des US-Verteidigungsministeriums. LynxSecure ist besonders geeignet für den Einsatz auf den robusten Server TR C4x/msd und TR G4x/msd Boards von Concurrent Technologies, die mit dem 12-Core Intel Xeon Prozessor D-1500 und bis zu 64GBytes DDR4 ECC Speicher angeboten werden.
In Verbindung mit der LynxSecure Hypervisortechnologie eignen sich diese Boards für höchste Rechenleistungen, wie sie in terrestrischen Militäranwendungen und militärischen Fahrzeugen üblich sind. Durch ausreichende Rechen- und Speicher-Ressourcen kann jede Prozessorplatine mehrere eigenständige sichere Gastbetriebssysteme einschließlich Windows, Linux und Echtzeitbetriebssysteme wie LynxOS und LynxOS-178 ausführen.
Glen Fawcett, CEO von Concurrent Technologies Plc, kommentiert: “Unsere auf Intel-Prozessoren basierenden Boards verfügen über Hardware-Virtualisierungsfunktionen. Durch die Partnerschaft mit Lynx Software Technologies können unsere Kunden diese Funktionen für Lösungen nutzen, die stringente Sicherheitsanforderungen erfüllen. Außerdem können diese Kunden mehrere Anwendungen auf einer einzigen Serverplatine wie TR G4x/msd zusammenführen und dadurch die SWaP-Charakteristika Größe, Gewicht und Leistung ihrer Entwicklungslösung deutlich optimieren, was sehr attraktiv ist.“
John Blevins, Director of Product Marketing bei Lynx Software Technologies, fügt hinzu: “Unser LynxSecure Separation Kernel Hypervisor passt hervorragend zu Concurrent Technologies’ robusten Prozessormodulen, weil es sich um eine überzeigende Sicherheitslösung für missionskritische Systeme handelt. Dies erreicht die Separierung von Gastbetriebssystemen und Anwendungscode in eigenständige Partitionen, so dass sie sich modifizieren lassen, ohne sich auf die Sicherheitsarchitektur auszuwirken.”
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.