Auf die Mythen folgen die Fakten. Damit verlassen wir das Land der Halb- und Unwahrheiten rund um C++.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Auf die Mythen folgen die Fakten. Damit verlassen wir das Land der Halb- und Unwahrheiten rund um C++.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Windows 10 IoT ist Microsofts Alternative zu den diversen Linux-Derivaten, die für den Mini-Rechner Raspberry Pi vorgesehen sind. Doch warum überhaupt auf Windows setzen, wenn es auch Linux sein kann? Wir zeigen, welche Anwendungen und Projekte es gibt.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
KI mag noch weit von Science-Fiction-Visionen entfernt sein. Ethische Maßstäbe sollten aber auch in der aktuellen Vorstufe Machine Learning auf Basis von Big Data greifen, um größere Schwierigkeiten zu verhindern.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Nach Corona-bedingter Zwangspause 2020 und 2021, in der der Kongress nur digital stattfinden konnte, war es im Dezember 2022 endlich wieder so weit: Mehr als 1.200 Teilnehmer kamen in der Stadthalle in Sindelfingen zusammen, um auf dem Embedded Software Engineering Kongress Wissen auszutauschen, sich fortzubilden und natürlich zum Netzwerken. Wir stellen Ihnen die Highlights des ESE Kongress vor.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
In diesem Artikel werden wir uns mit 10 Techniken befassen, die dazu beitragen können, kompakten Code in Anwendungen zu erstellen, die auf der RISC-V-Architektur basieren. Dieser Artikel richtet sich an Entwickler, die mit RISC-V-basierten Anwendungen arbeiten und ihren Code optimieren möchten.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Cyberattacken auf eingebettete Systeme nehmen zu. Wie statische Code-Analyse dazu beitragen kann, ihre sicherheitskritischen Funktionen zu schützen, erklären Dr. Jacob Palczynski & Dr.-Ing. Martin Becker von Mathworks.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Durch den Zusammenschluss von Tasking und iSystem soll ein One-Stop-Shop für Entwickler von Embedded-Software mit dem Fokus auf Automotive Safety entstehen.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Egal, wie erfolgreich oder bewährt Ihre IT-Systeme sind, aufgrund ihrer Größe und Komplexität enthalten sie mit großer Wahrscheinlichkeit einiges an Verbesserungspotenzial. Durch systematische Reviews können Sie (respektive Ihr Entwicklungsteam) dieses Potenzial identifizieren, und dadurch die perfekte Grundlage für systematische Verbesserung schaffen.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Etablierte Sprachen haben die besseren Quoten, wenn es um die langfristige und sichere Planung geht. Damit soll Innovation keineswegs gebremst werden. Aber wir müssen nicht jedem Trend hinterherlaufen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Mit der Warnung vor Kaspersky-Software sorgt das BSI für Verunsicherung bei Kunden und Partnern. Der Hersteller geht mit Transparenz und Argumenten in die Offensive. Auch Partner und Distributoren äußern sich.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Die FPGA-Seminare der ptek-Akademie reichen von den Basics und der grundsätzlichen Herangehensweise bis hin zur konkreten Umsetzung von FPGA-Applikationen in der Praxis: www.ptek-akademie.de.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen