Agile-Kompetenzen sind gefragt



  • 					[url=/agile-kompetenzen-sind-gefragt-a-887559/][b]Agile-Kompetenzen sind gefragt[/b][/url]
    
    
    					Unternehmen vertrauen beim Projektmanagement zunehmend auf agile Methoden. Folgerichtig haben sich Mitarbeiter-Kenntnisse zum Thema Agilität zu einer der wichtigsten Kompetenzen gemausert, berichten Bitkom Research und Tata Consultancy Services im Rahmen ihrer Studie zur Digitalisierung.
    
    					[url=/agile-kompetenzen-sind-gefragt-a-887559/]zum Artikel[/url]


  • 					[url=/agile-kompetenzen-sind-gefragt-a-887559/][b]Agile-Kompetenzen sind gefragt[/b][/url]
    
    
    					Unternehmen vertrauen beim Projektmanagement zunehmend auf agile Methoden. Folgerichtig haben sich Mitarbeiter-Kenntnisse zum Thema Agilität zu einer der wichtigsten Kompetenzen gemausert, berichten Bitkom Research und Tata Consultancy Services im Rahmen ihrer Studie zur Digitalisierung.
    
    					[url=/agile-kompetenzen-sind-gefragt-a-887559/]zum Artikel[/url]
    


  • Sorry, aber halte so mansche Formulierung Ihrer Veröffentlich zu geschwollen. Doch inhaltlich bin ich sonst mit Ihnen einer Meinung. Agil steht auch für ein wenig verrückt. Ich habe teileweise mit erfahrenen Erfindern und Studierenden vercshiedener Fachrichtung eine Methode trainert, in denen ich die teilnehmer zum aktiven Spinnen annimiert habe. Die Ergebnisse waren wirklich verrückte Lösungen, wie sie auch im kontinuierlichen Verbesserungs- prozess (KVP) zu hohen Einsparungen führen. Dies sogar mit kürzerem ROI als bei Patenten. Auch Henry Ford sagte vor etwa 100 Jahren: Wir verdienen nicht so sehr an unseren Patenten, sondern mehr an den vielen kleinen Verbesserungen.
    Aus meinem Buch Spinnen ohne Limit ISBN: 9 783 752 811896
    Karl-Josef Schuhmann VDI


Log in to reply