Die Windows-Historie, Teil 1 – vom Add-On zum Betriebssystem



  • Geschichte eines Betriebssystems
    [url=/die-windows-historie-teil-1-vom-add-on-zum-betriebssystem-a-554171/][b]Die Windows-Historie, Teil 1 – vom Add-On zum Betriebssystem[/b][/url]

    					Am 29. Juli 2015 erscheint Windows 10. Nach Aussage von Microsoft soll es „das letzte Windows“ sein: Das Betriebssystem soll fortan als Service stetig mit Updates aktualisiert und erneuert werden. Grund genug für einen Rückblick auf die knapp 30-jährige Geschichte des meist verbreiteten PC-OS der Welt.
    
    					[url=/die-windows-historie-teil-1-vom-add-on-zum-betriebssystem-a-554171/]zum Artikel[/url]


  • Geschichte eines Betriebssystems
    [url=/die-windows-historie-teil-1-vom-add-on-zum-betriebssystem-a-554171/][b]Die Windows-Historie, Teil 1 – vom Add-On zum Betriebssystem[/b][/url]

    					Am 29. Juli 2015 erscheint Windows 10. Nach Aussage von Microsoft soll es „das letzte Windows“ sein: Das Betriebssystem soll fortan als Service stetig mit Updates aktualisiert und erneuert werden. Grund genug für einen Rückblick auf die knapp 30-jährige Geschichte des meist verbreiteten PC-OS der Welt.
    
    					[url=/die-windows-historie-teil-1-vom-add-on-zum-betriebssystem-a-554171/]zum Artikel[/url]
    


  • Rudimentäre Systeme entstanden gegen Ende der 1950er Jahre. Das erste Betriebssystem, das in mehreren Modellreihen eingesetzt werden konnte, war OS/360 von IBM, eingeführt mit der Hardware System/360 im Jahr 1964. Anfang der 1970er Jahre entstand mit UNIX eine Systemamilie für unterschiedliche Hardwareplattformen.



  • Wie schön, dass die Welt nicht stillsteht und es viele Technologien gibt, die das Arbeiten mit demselben Windows erleichtern!
    Meine Lieblingstechnologie ist künstliche Intelligenz. Einer der Hauptvorteile der Verwendung von KI unter Windows besteht darin, die Computerleistung zu steigern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Beispielsweise kann KI dabei helfen, Fehler in einem System zu erkennen und zu beheben, Arbeitsprozesse zu rationalisieren und die Effizienz und Genauigkeit bei der Ausführung von Aufgaben zu verbessern.


Log in to reply