60 Jahre COBOL – obsolete Programmiersprache reif für die Rente?



  • 					[url=/60-jahre-cobol-obsolete-programmiersprache-reif-fuer-die-rente-a-862771/][b]60 Jahre COBOL – obsolete Programmiersprache reif für die Rente?[/b][/url]
    
    
    					Diese Programmiersprache ist älter als die Diskette, aber aus vielen betriebswirtschaftlichen Anwendungen immer noch nicht wegzudenken: COBOL wird dieser Tage 60 Jahre alt. Das hohe Alter der Sprache bringt heutzutage viele Probleme mit sich – gerade was Modernisierung und Digitale Transformation betrifft.
    
    					[url=/60-jahre-cobol-obsolete-programmiersprache-reif-fuer-die-rente-a-862771/]zum Artikel[/url]


  • 					[url=/60-jahre-cobol-obsolete-programmiersprache-reif-fuer-die-rente-a-862771/][b]60 Jahre COBOL – obsolete Programmiersprache reif für die Rente?[/b][/url]
    
    
    					Diese Programmiersprache ist älter als die Diskette, aber aus vielen betriebswirtschaftlichen Anwendungen immer noch nicht wegzudenken: COBOL wird dieser Tage 60 Jahre alt. Das hohe Alter der Sprache bringt heutzutage viele Probleme mit sich – gerade was Modernisierung und Digitale Transformation betrifft.
    
    					[url=/60-jahre-cobol-obsolete-programmiersprache-reif-fuer-die-rente-a-862771/]zum Artikel[/url]
    


  • Wie schwer kann es einem erfahrenen Programmierer fallen, COBOL zu erlernen? Es mag vielleicht an fähigen Programmierern fehlen. Die konkrete Sprache ist wohl eher Nebensache.



  • Das ist nicht die Frage. Die Frage ist, ob der entsprechende Vorgesetzte gewillt ist, daß sich der Mitarbeiter in eine neue Sprache einarbeiten soll und daran scheitert es in der Regel. Man sucht dann lieber auf dem Arbeitsmarkt nach jemandem, der so etwas kann ...


Log in to reply