Die Wirren der IIoT-Konnektivität: Connectivity-Frameworks im Vergleich
-
[url=/die-wirren-der-iiot-konnektivitaet-connectivity-frameworks-im-vergleich-a-808450/][b]Die Wirren der IIoT-Konnektivität: Connectivity-Frameworks im Vergleich[/b][/url] OPC UA, DDS, oneM2M: Im industriellen Internet of Things (IIoT) existieren zahlreiche Konnektivitätsstandards. Doch welcher eignet sich für das eigene Projekt am Besten? [url=/die-wirren-der-iiot-konnektivitaet-connectivity-frameworks-im-vergleich-a-808450/]zum Artikel[/url]
-
[url=/die-wirren-der-iiot-konnektivitaet-connectivity-frameworks-im-vergleich-a-808450/][b]Die Wirren der IIoT-Konnektivität: Connectivity-Frameworks im Vergleich[/b][/url] OPC UA, DDS, oneM2M: Im industriellen Internet of Things (IIoT) existieren zahlreiche Konnektivitätsstandards. Doch welcher eignet sich für das eigene Projekt am Besten? [url=/die-wirren-der-iiot-konnektivitaet-connectivity-frameworks-im-vergleich-a-808450/]zum Artikel[/url]
-
Schöne Aufbereitung des Sachverhalts - Daumen hoch.
-
Ja, endlich mal wieder eine hilfreiche Übersicht.
Dankeschön!
Perfekt wäre der Artikel mit einer abschließenden Tabelle, die nochmal alle Aspekte ganz kurz zusammenfasst.
-
Wer darüber einer Praxisimplementierung sucht, der sollte sich mal die Firma IB-Embedded.de anschauen. Diese bieten genau zu diesem Zweck eine HW- & SW-Plattform, damit man diese Modelle schnell umsetzen kann. Gerade die flexibel einsetzbaren Funktechniken helfen da besonders, die ersten Prototypen zu bauen. Bei Bedarf individualisieren sie auch die komplette Schaltung, so wie bei uns geschehen.