Linux Canonical veröffentlicht Ubuntu 21.10

Redakteur: Sandro Kipar

Mit Ubuntu 21.10 „Impish Indri" bringt Canonical neue Funktionen und Updates auf den Markt, bevor die neue Version mit Langzeitsupport im April 2022 erscheint.

Anbieter zum Thema

Die aktuelle Zwischenversion ist das letzte Update, bevor es mit der nächsten LTS-Version weitergeht.
Die aktuelle Zwischenversion ist das letzte Update, bevor es mit der nächsten LTS-Version weitergeht.
(Bild: Canonical)

Das Betriebssystem für viele Public Cloud Workloads, autonomes Fahren und intelligente Robotik hat eine neue Version bekommen. Mit Ubuntu 21.10 will Herausgeber Canonical die Entwicklerumgebung unter anderem sicherer machen. Zu den neuen Funktionen und Updates gehören unter anderem:

  • PHP 8 und GCC 11 mit voller Unterstützung für statische Analyse, was das Bewusstsein für Sicherheit bei der Low-Level-Programmierung verbessern soll
  • Gnome 40 für dynamische Arbeitsbereiche und Touchpad-Gesten
  • Firefox liegt als vorinstalliertes Snap-Paket vor
  • Unterstützung für grafische Anwendungen auf dem Windows Subsystem für Linux (WSL)
  • Das Ubuntu 21.10 OCI-Image ist auf Docker Hub und im Amazon ECR Public Registry verfügbar
  • Die LTS-Docker-Images bieten Selbstverpflichtungen für Compliance- und Sicherheitsupdates, die den Anforderungen von Unternehmen entgegenkommen. Die neuesten LTS-Docker-Images von Canonical enthalten Grafana, Prometheus, NGINX, Apache Cassandra v4, Squid und Bind9
  • Mit dem Kernel 5.13 unterstützt Ubuntu 21.10 die neue Laufzeit-Speicherfehlererkennung Kernel Electric Fence (KFENCE)

Ubuntu 21.10 „Impish Indri" ist die letzte Zwischenversion vor der nächsten Ubuntu-Version mit Langzeitunterstützung, die im April 2022 veröffentlicht werden soll. Entwickler können Ubuntu 21.10 nutzen, um ihre Arbeit für die nächste LTS-Version abzusichern, die mindestens bis 2032 unterstützt werden wird, so Canonical. Die allgemeinen Release Notes zu Ubuntu 21.10 finden Sie hier.

(ID:47777909)