Künstliche Intelligenz Baidu und Microsoft arbeiten an intelligenter Cloud für autonomes Fahren

Redakteur: Sebastian Gerstl

Microsoft und der chinesische Suchmaschinengigant Baidu tun sich zusammen, um gemeinsam an der technischen Entwicklung und Übernahme autonomen Fahrens zu arbeiten. Während Baidu an einem entsprechenden Open-Source-Betriebssystem arbeitet wird Microsoft seine Azure-Cloud für die notwendige Datenplattform außerhalb Chinas bereitstellen.

Anbieter zum Thema

Autonome Testfahrzeuge von Baidu. Microsoft kooperiert nun in Sachen autonomes Fahren mit dem chinesischen Unternehmen.
Autonome Testfahrzeuge von Baidu. Microsoft kooperiert nun in Sachen autonomes Fahren mit dem chinesischen Unternehmen.
(Bild: Baidu)

„Wir sind über die Partnerschaft mit Baidu erfreut, die einen großen Schritt bedeutet, Automobilherstellern und Zulieferern zur Seite zu stehen, das Versprechen autonomen Fahrens vollständig umzusetzen“, sagte Kevin Dallas, Corporate Vice President bei Microsoft. „Die Fahrzeuge von heute haben bei der Erfassung von Daten ein beeindruckendes Niveau erreicht. Durch Anwendung unserer weltweiten Cloud-AI, maschinellen Lernens und neuraler Netzwerke auf solche Daten können wir die laufenden Arbeiten beschleunigen, autonome Fahrzeuge sicherer zu machen.“

McKinsey zufolge könnten bis 2030 bereits bis zu 15 % der Neufahrzeuge vollständig autonom sein. Um an diesem Markt einen signifikanten Anteil zu haben, hat das chinesische Unternehmen Baidu im April diesen Jahres die Kooperation Apollo ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine offene Plattform, welche eine umfassende, sichere und verlässliche Lösung für sämtliche wichtigen Merkmale und Funktionen eines autonomen Fahrzeuges bereitstellt.

Das nach dem Mondlandeprogramm benannte Projekt besteht aus Cloud-Diensten, einem Open-Software-Stack und Referenzplattformen für Hardware und Fahrzeuge. Mehr als 50 Partner aus einer Reihe von Sektoren sind der Apollo Alliance beigetreten. Darunter befinden sich TomTom, der weltweite Anbieter von Navigations- und Kartendiensten, die Originalzulieferer Bosch und Continental, Grafikspezialist NVIDIA sowie Grab, die führende Mitfahrplattform in Südostasien.

„Wir sind sehr erfreut, dass Microsoft in der Apollo Alliance mitwirkt. Unser Ziel bei Apollo lautet, der Autoindustrie eine offene und leistungsfähige Plattform zur Verfügung zu stellen, welche das Ziel autonomer Fahrzeuge fördert“, sagte Ya-Qin Zhang, Präsident von Baidu.„Durch Nutzung von Azure haben unsere Partner außerhalb von China Zugriff auf eine zuverlässige und sichere öffentliche Cloud und können sich auf die Innovation konzentrieren, statt eigene Cloud-Infrastruktur schaffen zu müssen.“

Microsoft arbeitet bereits mit führenden Firmen der Autoindustrie daran, Herstellern bei der Aufnahme großer Mengen von Sensor- und Nutzungsdaten angebundener Fahrzeuge und der Anwendung dieser Daten für umsetzbare Informationen zu helfen. Firmen wie BMW, Ford, Renault-Nissan, Toyota und Volvo nutzen Microsofts intelligente Cloud-Technik (oder planen deren Nutzung), um Dienste wie Fahrassistenz, Wartungsvorhersage und sprachgesteuerte Medien zu unterstützen.

Im Zuge der Partnerschaft planen Baidu und Microsoft Lösungen für angebundene Fahrzeuge und einzigartige Funktionen für Nutzer, welche die Branche des autonomen Fahrens digital transformieren.

(ID:44794289)