Welche verwertbaren Daten fallen im Entwicklungsprozess an? Wie identifiziert man die relevanten Daten für eine gegebene Fragestellung? Wie können die Daten erhoben werden? Mit Hilfe welcher Data-Mining-Techniken lassen sich die Daten auswerten? Dieser Artikel beschreibt Technike...
lesenAlle wünschen sich eine hohe Software-Wartbarkeit. Mit Software-Erosionsschutz lässt sich dieses Ziel trotz widriger Rahmenbedingungen in der Praxis erreichen.
lesenDie Axivion Suite ist eine Toolsuite zur Verbesserung der Software-Qualität und Wartbarkeit von Systemen, die mit C, C++ und C# entwickelt werden. Die Toolsuite enthält neben statischer Code-Analyse innovative Software-Werkzeuge für Architekturverifikation.
lesenZur Unterstützung der Klassifizierung und Qualifizierung Ihrer Toolchain bietet Axivion ein Qualification-Kit an. Dies besteht aus vorgefertigten Test-Suites (u.A. für die MISRA-Regeln), deren Ausführung und Ergebnisbewertung automatisiert werden können.
lesenSoftware-Erosionsschutz für Automotive Embedded Software
Software-Erosionsschutz für Navigationssoftware im schnelllebigen Automotive-Markt Die Software-Lösung EB street director von Elektrobit (EB) wird für funktionsreiche Navigationsanwendungen im innovationshungrigen Automotive-Bereich eingesetzt.
Architektur- und Codeprüfung von Embedded und PC-Software Um die Wartbarkeit und auch die Weiterentwicklung der Produktsoftware – basierend auf C, C++ oder C# – sicherzustellen, setzt Phoenix Contact in immer mehr Bereichen auf die Axivion Bauhaus Suite.
Regelkonformer Code und einheitliche Architektur für Zahnmedizintechnik In den Bereichen „CAD/CAM“, „Bildgebende Systeme“ und „Behandlungseinheiten“ nutzen die Software-Entwickler von Dentsply Sirona die Axivion Bauhaus Suite für die Code- und Architekturprüfung.
Software-Erosionsschutz für langlebige Software in der Medizintechnik Die medizintechnischen Produkte von Fresenius Medical Care haben einen sehr langen Lebenszyklus. Um sie sicher weiterentwickeln zu können und ihre Wartbarkeit zu sichern, wird die Axivion Suite eingesetzt.
„Clean Code" und Architektur für Industrie 4.0 Leuze electronic setzt für die Sicherung einer „sauberen“ Architektur und Code-Basis der Software-Plattform ihrer neuen kamerabasierten Codeleser DCR 200i auf die Axivion Bauhaus Suite.
HENSOLDT Sensors (vormals Airbus DS Electronics and Border Security) hat für seine Vielzahl an Systemvarianten eine Produktlinien-Architektur eingeführt. Die Axivion Bauhaus Suite unterstützt mit einer automatisierten Architektur-Analyse das erfolgreiche Variantenmanagement.
Architektur-Analyse und MISRA-Prüfungen für Firmware in der Automatisierungstechnik.
TRUMPF Laser in Schramberg sichert Softwarequalität mit Code- und Architekturprüfung der Axivion Bauhaus Suite.
17.10.2019 von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, Filderbahnstrasse 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen
relax ist das Motto unserer alljährlichen Kundenveranstaltung, zu der wir Sie wieder sehr herzlich einladen! Freuen Sie sich auf eine gelungene Mischung aus Fachvorträgen und Projekterfahrungen unserer Kunden angereichert mit den neuesten Informationen aus unserer Entwicklung.
lesen03.12.2019 - 05.12.2019
Veranstaltungsort: Congress Center Stadthalle Sindelfingen
Wo technische Systeme schneller, effektiver, intelligenter, kommunikativer, sicherer oder ergonomischer werden, liefert das Embedded Software Engineering wesentliche Erfolgsbausteine.
lesen17.09.2019 - 18.09.2019
Veranstaltungsort: Congress Center Stadthalle Sindelfingen
Dieses Jahr findet der erste Softwarekongress für die Automatisierung in Sindelfingen statt. Die Hauptthemen sind der Stellenwert und die Qualität der Softwareentwicklung in der Automatisierung.
lesenMit unserer Axivion Academy bieten wir regelmäßig stattfindende Schulungen rund um den Einsatz der Axivion Bauhaus Suite an.
lesenAxivion – Mehr als nur ein Tool Wir bieten unseren Kunden umfassende Serviceleistungen rund um unsere Tools, damit diese schnell zum Einsatz kommen und messbare Ergebnisse erzielen.
lesenDie Architekturbeschreibung eines Software-Systems erlaubt, auf abstraktem Niveau über die Software zu sprechen und Erweiterungen an der Software zu analysieren, zu planen und zu bewerten. Damit dies gut funktioniert, muss die Architektur unter anderem zur Implementierung passen.
lesenDer Trossinger Schleifmaschinenhersteller Haas nutzt die Softwarewerkzeuge von Axivion, um die Qualität und Wartbarkeit der im Haus entwickelten Schleif- und Simulationssoftware Multigrind Horizon zu verbessern.
lesenDer Automobilzulieferer ZF lässt die Konformität des Codes mit den MISRA-Regelwerken C++:2008 und C:2012 mit der Bauhaus-Suite von Axivion überprüfen. Das Tool kommt im Bereich der PKW-Antriebstechnik zum Einsatz.
lesenDas Stuttgarter Softwarehaus Axivion stellt die Version 6.3 für die Bauhaus-Suite vor. Die Werkzeugsammlung erlaubt die automatisierte statische Analyse zur aktiven Bekämpfung von Software-Erosion und zur Verbesserung der Software-Qualität.
lesenAxivion, Spezialist für Tools, die der Erosion von Softwarearchitekturen vorbeugen, bringt die Version 6.2 ihrer Bauhaus-Suite auf den Markt. Als eines der ersten Analyse-Tools berücksichtigt die Suite den Standard MISRA C:2012, zudem erlaubt sie die automatische Prüfung von C#-C...
lesenAls Projektmanager und Software-Entwickler kann man mit der Zeit den Eindruck gewinnen, dass unsere kunstvoll gestaltete Software langsam zerbröckelt – sie erodiert unter unseren Händen und lässt sich immer schwerer ändern. Wie können wir unsere Software vor Erosion schützen?
lesenDer langsame Verfall von Software ist oft der Grund für schleichende Qualitätsmängel. Der erste Punkt, an dem diese so genannte Software-Erosion ansetzt, ist die wachsende Kluft zwischen der geplanten Sofware-Architektur und ihrer Implementierung. Daher sichert die kontinuierlich...
lesen