Anbieter zum Thema
Standardisierte Anwendungsprozesse
Anwendungsbeispiel für ANSYS Fluent mit HPC Gateway: HPC Gateway stellt ein Werkzeug zur Industrialisierung von Fachwissen in der HPC-Anwendung dar. Es sammelt und nutzt bewährte Methoden, die von vielen verschiedenen Nutzern mit unterschiedlichem Hintergrund miteinander geteilt und genutzt werden können. Dank seiner Web-Schnittstelle kann von jedem Client-Gerät einfacher auf die HPC-Cluster zugegriffen werden.
Die Workflow-Technologie dient zur Codierung der optimalen und fortgeschrittenen Methoden zur Ausführung verschiedener standardisierter Anwendungsprozesse. Fujitsu bietet verschiedene vordefinierte Methoden an, die über das HPC-Gateway verwendet werden können, um Endbenutzern eine vereinfachte Schnittstelle zum Einrichten, Senden und Überwachen des HPC-Clusters zu bieten – von einzelnen Aufträgen bis hin zur Optimierung von Multitasking-Gleichzeitigkeit.
Vorgefertigte Methoden können auf der Website des Fujitsu HPC-Gateway-Anwendungskatalogs heruntergeladen und selbst in das lokale HPC-Gateway importiert werden.
Validierung der Anwendungseffizienz
„Unternehmen, die noch wenig oder keine Erfahrung mit HPC haben und möglicherweise an der Erhöhung der Modellauflösung interessiert sind oder die Option des Robust-Designs hinzufügen möchten, profitieren von der Validierung der Anwendungseffizienz und der vorinstallierten Systemumgebung. Aber noch entscheidender ist die Tatsache, dass dank der integrierten HPC Gateway-Web-Umgebung die Eintrittsschwelle für den Einsatz von HPC gesenkt wird“, fasst Tobias Vogt, Senior Sales Consultant bei Fujitsu, zusammen.
„Vorbereitete Anwendungsworkflows können in die lokale HPC Gateway-Installation importiert werden. Dadurch kann der Endnutzer standardisierte Methoden starten und beobachten. Dies senkt das Risiko und ermöglicht produktives Arbeiten vom ersten Anmelden an.“
:quality(80)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
Simulationssoftware
Jetzt definitiv - Ansys übernimmt Esterel
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/818300/818324/original.jpg)
Praxisforum Antriebstechnik 2015
Durch vibroakustische Simulation zu leiseren Antrieben
Webinar am 23.3.2015: Was Simulationen zu Ihrer Produktentwicklung beitragen
Webinar am 3.3.2015: Wie Sie Ihre Simulationsprozesse weiter optimieren
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43196523)