Coding-Standards wie MISRA C sollen auf einfachem Weg für sauberen und sicheren Software-Code sorgen. Doch die Einhaltung einiger der Codierungsregeln ist nicht leicht zu garantieren. Ein Sprach-Subset wie SPARK kann hier Abhilfe schaffen.
Die European Space Agency (ESA) hat Adacore ausgewählt, um eine hochwertige Multitasking-Lösung für die Raumschiff-Softwarentwicklung zur Verfügung zu stellen. Laufende und künftige ESA-Projekte werden damit unterstützt.
Gerade in kritischen Systemen ist es essentiell, dass deren Software alle Funktionalitäten korrekt implementiert und keine Fehler enthält. Formelle Methoden lösen dabei traditionelle Tests mehr und mehr ab.
AdaCore ist der RISC-V Foundation beigertreten. Durch diese Zusammenarbeit stehen die GNAT Pro und GNAT Community Toolchains sowohl für professionelle als auch für Hobby-Entwickler der Prozessorarchitektur zur Verfügung.
Mit formalen Methoden lässt sich mathematisch die Sicherheit eines Systems nachweisen. Klassisches Testing überprüft, ob geschriebener Code den Anforderungen genügt. Warum nicht beides anwenden?
Der Programmierwettbewerb „Make with Ada“ ist gestartet: Zum dritten Mal ruft AdaCore Entwickler auf der ganzen Welt dazu auf, sich an der Erstellung innovativer Embedded-Anwendungen mit den Programmiersprachen Ada und SPARK zu versuchen. Dem besten Design winken bis zu 5.000 Euro.
Ein einfacher Weg zu sicherer Software: Durch den Einsatz der Ada-Variante SPARK ist es möglich, schnell und unkompliziert in C geschriebene Programme automatisch auf Korrektheit zu überprüfen.
Die Entwicklungsumgebung GNAT Pro Ada und das Echtzeitbetriebssystem VxWorks bieten jetzt 32-Bit- und 64-Bit-Unterstützung auf den neuesten Arm-, Intel- und Power-Multicore-Prozessoren.
Im Zuge der Aktualisierung der Ada-Entwicklungsumgebung GNAT Pro hebt AdaCore auch die Development-Tools CodePeer, SPARK Pro und QGen auf Version 18.1.
Als Programmiersprachen für Embedded Systems sollen Ada und SPARK die Codequalität verbessern. Bei der zweiten Auflage des Programmierwettbewerbs „Make with Ada“ konnten Entwickler die Möglichkeiten ausloten, nun hat AdaCore die Gewinner bekanntgegeben.