5G-Bibliothek für neue 3GPP-Funktechnologie-Entwicklung
Mit der Einführung einer neuen Library ermöglicht Mathworks die vorzeitige Entwicklung von Wireless-Lösungen nach dem 3GPP-5G-Standard. Dessen Standardspezifikation wird planmäßig im März 2018 eingeführt.
Anbieter zum Thema

Der 3GPP-5G-Standard wird fortschrittliche Technologien einführen, die schnelle Innovationen in den Bereichen mobiles Breitband, Maschine-zu-Maschine- und vernetzte Fahrzeuganwendungen vorantreiben sollen. Die darauf abgestimmte neue 5G-Bibliothek von Mathworks unterstützt Wireless-Systemingenieure bei der Erforschung und Integration neuer 5G-Technologien, noch bevor dieser Standard fertiggestellt ist.
Die 5G-Bibliothek bietet Funktionen und Referenzdesigns auf Verbindungsebene, mit denen Mobilfunkingenieure Verhalten und Leistung von neuen 3GPP Funktechnologien erforschen können. Somit können Mobilfunkingenieure Simulationen durchführen, um 5G-fähige Technologien und deren Auswirkungen auf das 5G-Systemdesign zu evaluieren.
Durch die Verwendung bewährter MATLAB-Implementierungen von 5G-Algorithmen der Bibliothek und des 38.901-Kanal-Modells können Ingenieure schnell die Leistungsmerkmale neuer Wellenformen und Kodierungsschemata evaluieren und Empfängeralgorithmen entwickeln.
„Mobilfunkingenieure, die Produkte für den neuen 5G-Standard entwickeln, stehen gewaltigen Veränderungen und Komplexitäten gegenüber“, so Ken Karnofsky, Senior Strategist bei MathWorks. „Die 5G-Bibliothek reduziert die Einarbeitungszeit für neue 5G-Technologien durch zuverlässige, anpassbare und gut dokumentierte Software, damit Ingenieure Designs erstellen und verifizieren können, die die Spezifikationen und Leistungsziele von 5G erfüllen.“
Die 5G-Bibliothek ist ein kostenloses Add-On für die LTE System Toolbox via Download. Zu den Features zählen:
- Kanalmodelle einschließlich Tapped Delay Line-(TDL)- und Clustered Delay Line-(CDL)-Kanalmodelle, wie in 3GPP TR 38.901 vorgegeben
- Neue Funkwellenformen zur Verbesserung der spektralen Effizienz einschließlich Filtered OFDM (F-OFDM), Windowed OFDM (W-OFDM) und Cyclic Prefix OFDM (CP-OFDM)
- Neue Kodierungsschemata wie LDPC für Daten und Polar Codes für Steuerungsinformationen, Fehlerkorrektur und verbesserte Datenübertragung
- Simulations-Referenzdesign auf Verbindungsebene ermöglicht Messung des Verbindungsdurchsatzes
Die 5G-Bibliothek ergänzt eine Reihe von MATLAB- und Simulink-Funktionen für die 5G-Technologieentwicklung wie. Dazu zählt beispielsweise die Modellerstellung für massive MIMO-Antennen-Arrays und Entwurf hybrider Strahlformungs-Architekturen . Ebenfalls erlaubt es die Erstellung von Modellen für HF-Systemarchitekturen, Leistungsverstärker und digitale Kompensation, um höhere Datenübertragungsraten bei Frequenzen von Millimeterwellen zu erzielen. Werden FPGAs eingesetzt können diese nun auch automatisiert implementiert werden, um die Entwicklung von 5G-Hardware-Testbeds weiter zu beschleunigen.
Die 5G-Bibliothek ist ab sofort weltweit erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters: www.mathworks.de.
(ID:45020639)